Der Belichtungsmesser der 124G will meines Wissens nach mit Quecksilberbatterien betrieben werden. Werden stattdessen Alkali- oder Silberoxidbatterien eingesetzt, so muss aufgrund deren höheren Spannung der Belichtungsmesser daran angepasst werden.
Hat man einen Handbelichtungsmesser (meiner Ansicht nach eh' die bessere Wahl), dann kann einem das reichlich schnuppe sein.
Besorge Dir eine Gegenlichtblende, die Objektive der meisten zweigängigen werden Dir danken.
Zwar gibt es Weitwinkel- und auch Televorsätze, die aber sind qualitativ nicht das gelbe vom Ei, so dass du mit der 124G auf die 80mm "Normalbrennweite" festgelegt bist.
Davon abgesehen: Schöne Kamera, ziemlich leicht, leise und macht anständige Aufnahmen. Eine Tonnenverzeichnung habe ich bei meiner nicht feststellen können; vielleicht hat am Objektiv von AntiLynd ein Vorbesitzer herumgeschraubt?
Achte darauf, die Andruckplatte richtigherum einzustellen - also auf 120, denn den dünneren 220er-Film wirst Du vermutlich eh' nirgendwo mehr bekommen können.
Du wirst Dich an die andere Sichtweise des quadratischen Bildformates gewöhnen müssen - das bringt aber auch den Vorteil, dass Du Dich nie zwischen Hoch- und Querformat entscheiden musst ...
Hat man einen Handbelichtungsmesser (meiner Ansicht nach eh' die bessere Wahl), dann kann einem das reichlich schnuppe sein.
Besorge Dir eine Gegenlichtblende, die Objektive der meisten zweigängigen werden Dir danken.
Zwar gibt es Weitwinkel- und auch Televorsätze, die aber sind qualitativ nicht das gelbe vom Ei, so dass du mit der 124G auf die 80mm "Normalbrennweite" festgelegt bist.
Davon abgesehen: Schöne Kamera, ziemlich leicht, leise und macht anständige Aufnahmen. Eine Tonnenverzeichnung habe ich bei meiner nicht feststellen können; vielleicht hat am Objektiv von AntiLynd ein Vorbesitzer herumgeschraubt?
Achte darauf, die Andruckplatte richtigherum einzustellen - also auf 120, denn den dünneren 220er-Film wirst Du vermutlich eh' nirgendwo mehr bekommen können.
Du wirst Dich an die andere Sichtweise des quadratischen Bildformates gewöhnen müssen - das bringt aber auch den Vorteil, dass Du Dich nie zwischen Hoch- und Querformat entscheiden musst ...