CHM125+A49=flaue Kontraste+größtes Korn

5 Replies, 16081 Views

Hallo,

Ich benutze seit einiger Zeit A49 als Standard-Entwickler in meinem Labor. Ich kann allerdings nur Gutes über den Entwickler berichten. Der Entwickler arbeitet sehr feinkörnig und trotzdem bleibt die Nennempfindlichkeit der Filme erhalten. Die Negative sind etwas weicher als bei den anderen Universalentwicklern, wie z.B. ID11 oder Rodinal. Fomapan 400 und A49 sind eine ausgezeichnete Kombination für Fotos bei schlechten Lichtverhältnissen.

Die Fehler, die Sie hier berichten, liegen vermutlich an Ihrer Verarbeitung. Ich benutze A49 immer als Einmalentwickler. Auch ist A49 nicht so lange haltbar, wie andere Mehrfachentwickler. Ultarfin SF oder Negafin in Stammlösung haben bei mir auch nach einem Jahr noch gut entwickelt. Mit A49 würde ich das nicht versuchen. Sobald A49 eine deutlich sichtbare braune Färbung annimmt, sollte man vorsichtig sein. Ich bade dann bei vollem Licht ein Stück alten Film in den angesetzten Entwickler für die vorgegebene Zeit. Wenn dann der Film nicht richtig schwarz wird, ist der Entwickler hin.

Nach meinen Beobachtungen bleibt A49 in hochgefüllten Flaschen länger haltbar, als in Flaschen, die mit Protektan aufgefüllt wurden. Ohne Schutzmaßahme ist A49 ziemlich schnell kaputt.

Viele Grüße

Renate

Messages In This Thread
CHM125+A49=flaue Kontraste+gr?stes Korn? - by Renate - 29-05-2006, 10:03 AM
CHM125+A49=flaue Kontraste+gr?stes Korn? - by Guest - 29-05-2006, 10:42 AM
CHM125+A49=flaue Kontraste+gr?stes Korn? - by Guest - 29-05-2006, 01:47 PM



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector