CHM125+A49=flaue Kontraste+größtes Korn

5 Replies, 16076 Views

Hallo,

Ich habe noch nie erlebt, dass A49 nach längerer Zeit sich nicht braun verfärbt. (Xtool ist eine Ausnahme, da er nur wenig klassische Entwicklersubstanzen enthält.) Unter den Bedingungen wie Rochus den Entwickler gelagert hat, erwarte ich eigentlich eine deutliche Braunfärbung. Ich könnte mir daher vorstellen, dass beim Ansatz des Entwicklers etwas schief gegangen sein könnte. Der erste Teil der beiden Tüten enthält die aktiven Entwicklersubstanzen. Diese Substanzen verfärben sich später braun. Die Menge ist klein und man muss sorgfältig darauf achten, dass die Tüte vollständig entleert wird. Wichtig ist auch, dass sie sich vollständig gelöst haben, bevor der 2. Teil hinzugegeben wird. Teil 1 lässt sich nur schwer, daher sollte das Ansatzwasser warm (28 Grad) sein. Ich muss schon eine Weile rühren, bis sich alles gelöst hat.

Ich hatte mal eine Packung Ultrafin SF gekauft, da war die Tüte von Teil 1 durch einen Produktionsfehler leer. Auch das kann passieren und als Anfänger merkt man das vielleicht nicht, da die Erfahrung fehlt.

Die Schlieren auf dem Film deuten auf jeden Fall darauf hin, dass der Entwickler nicht mehr aktiv genug war. Ich benutze oft meine Positiventwickler, bis es auf dem Abzug Schlieren gibt. Dann ist er definitiv aufgebraucht. Für Ausstellungsbilder benutze ich jedoch nur frisch angesetzten Entwickler. Gebrauchten Entwickler nehme ich für die Vorstufen.

Viele Grüße
Renate

Messages In This Thread
CHM125+A49=flaue Kontraste+gr?stes Korn? - by Guest - 29-05-2006, 10:42 AM
CHM125+A49=flaue Kontraste+gr?stes Korn? - by Guest - 29-05-2006, 01:47 PM
CHM125+A49=flaue Kontraste+gr?stes Korn? - by Renate - 30-05-2006, 09:30 AM



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector