[quote name='Merlin' post='7892' date='07-06-06, 23:06 ']Kurze, harte Antwort: Jein. Also technische Hilfsmittel gibt es nicht. Aber etwas viel besseres: "Erfahrung". Das schließt die Laborarbeit dann freundlicherweise gleich mit ein:-)[/quote]
Die Lernkurve lässt sich allerdings "aufsteilen", indem man die Filterwirkung mit Photoshop oder GIMP simulierst. Dazu gibt es Plugins (Photoshop) und Skripte (GIMP). Oder aber man macht es von Hand mit dem ChannelMixer.
Für letzteres gibt hier ein paar gute Infos:
[url="http://epaperpress.com/psphoto/"]http://epaperpress.com/psphoto/[/url]
unter Black&White->Filters lassen sich ein paar Filter per Mausklick durchprobieren und man kann dort auch Werte für den ChannelMixer erfahren.
SW-Photoshop-Plugins gibt z.B. hier:
[url="http://www.photo-plugins.com/"]http://www.photo-plugins.com/[/url]
[url="http://www.thepluginsite.com/"]http://www.thepluginsite.com/[/url]
Die lassen sich übrigens auch in [url="http://www.irfanview.com/"]IrfanView[/url] ein"plug"en!
SW-GIMP-Skripte gibts z.B. beim GIMP-Registry:
[url="http://registry.gimp.org/"]http://registry.gimp.org/[/url]
Ich weiß nicht ob's im Registry verzeichnet ist, aber SW-Labor.scm ist ein interessantes Script (ggf. mit einer Suchmaschine suchen).
Die Lernkurve lässt sich allerdings "aufsteilen", indem man die Filterwirkung mit Photoshop oder GIMP simulierst. Dazu gibt es Plugins (Photoshop) und Skripte (GIMP). Oder aber man macht es von Hand mit dem ChannelMixer.
Für letzteres gibt hier ein paar gute Infos:
[url="http://epaperpress.com/psphoto/"]http://epaperpress.com/psphoto/[/url]
unter Black&White->Filters lassen sich ein paar Filter per Mausklick durchprobieren und man kann dort auch Werte für den ChannelMixer erfahren.
SW-Photoshop-Plugins gibt z.B. hier:
[url="http://www.photo-plugins.com/"]http://www.photo-plugins.com/[/url]
[url="http://www.thepluginsite.com/"]http://www.thepluginsite.com/[/url]
Die lassen sich übrigens auch in [url="http://www.irfanview.com/"]IrfanView[/url] ein"plug"en!
SW-GIMP-Skripte gibts z.B. beim GIMP-Registry:
[url="http://registry.gimp.org/"]http://registry.gimp.org/[/url]
Ich weiß nicht ob's im Registry verzeichnet ist, aber SW-Labor.scm ist ein interessantes Script (ggf. mit einer Suchmaschine suchen).