Hallo Erwin,
Im Prinzip sind die Fixierer ähnlich in Ihrer Wirkungsweise aber beim RA4 Prozess (Farbpapierprozess) benutzt man ein kombiniertes Bleichfixierbad (BX).
Beim C-41 Prozess gibt es auch getrennte Fixierer und Bleicher und da könnte man den Fixierer vom Farbprozess auch für S/W benutzen nicht jedoch andersherum, weil der PH Wert vom Farbfixierer auf den Prozess abgestimmt ist (was dem s/w Prozess eher egal ist, vorausgesetzt das Stoppbad war sauer).
Wenn Du also Farbe in der Schale vergrößern willst kaufst Du am besten den Raumtemperaturkit von tetenal.
Da sind zwei Flaschen drin:
1x Entwickler
1x kombiniertes Bleichfixierbad
Beide werden einfach mit Wasser verdünnt und los gehts.
Die Anleitung ist ziemlich ausführlich und man bekommt eigentlich sofort gute Ergebnisse.
Du musst natürlich in völliger Dunkelheit arbeiten oder in einer Trommel aber das macht nix weil man das Bild weder im Entwickler noch im Bleichfix begutachten kann, soll und darf.
Einfach stur warten bis die Uhr piepst- Bild mit der Zange rüberziehen und nochmal warten bis die Uhr piepst (gut schaukeln nicht vergessen sonst gibt es Streifen).
Dann abspülen und begutachten. Fertig.
Grüße,
Mirko
(This post was last modified: 13-06-2006, 05:21 PM by Mirko Boeddecker.)
Im Prinzip sind die Fixierer ähnlich in Ihrer Wirkungsweise aber beim RA4 Prozess (Farbpapierprozess) benutzt man ein kombiniertes Bleichfixierbad (BX).
Beim C-41 Prozess gibt es auch getrennte Fixierer und Bleicher und da könnte man den Fixierer vom Farbprozess auch für S/W benutzen nicht jedoch andersherum, weil der PH Wert vom Farbfixierer auf den Prozess abgestimmt ist (was dem s/w Prozess eher egal ist, vorausgesetzt das Stoppbad war sauer).
Wenn Du also Farbe in der Schale vergrößern willst kaufst Du am besten den Raumtemperaturkit von tetenal.
Da sind zwei Flaschen drin:
1x Entwickler
1x kombiniertes Bleichfixierbad
Beide werden einfach mit Wasser verdünnt und los gehts.
Die Anleitung ist ziemlich ausführlich und man bekommt eigentlich sofort gute Ergebnisse.
Du musst natürlich in völliger Dunkelheit arbeiten oder in einer Trommel aber das macht nix weil man das Bild weder im Entwickler noch im Bleichfix begutachten kann, soll und darf.
Einfach stur warten bis die Uhr piepst- Bild mit der Zange rüberziehen und nochmal warten bis die Uhr piepst (gut schaukeln nicht vergessen sonst gibt es Streifen).
Dann abspülen und begutachten. Fertig.
Grüße,
Mirko