Hallo Oliver,
mal ne Idee. 5 Liter Untertischgeräte haben ein ordentliches Heizelement, Thermostat und nen
anstädigen Speicher zur Pufferung ( und für das alles rel. günstig)
Da sie drucklos funktionieren, also das Wasser wird vor dem Behälter auf und zu gedreht ( deshalb haben die Ud Armaturen 3 Rohre), kannst Du eine einfache Pumpe vorschalten.
Also, Wasserbad-Schlauch-Pumpe-Untertischgeräte-Schlauch-Wasserbad.
Einmal eingestellt sollte bei der großen Wassermenge die Schwankung des Thermostaten unterdrückt werden.
Grüße Stephan
Ps.: Untertischgeräte niemals ohne Wasser laufen lassen :-)
mal ne Idee. 5 Liter Untertischgeräte haben ein ordentliches Heizelement, Thermostat und nen
anstädigen Speicher zur Pufferung ( und für das alles rel. günstig)
Da sie drucklos funktionieren, also das Wasser wird vor dem Behälter auf und zu gedreht ( deshalb haben die Ud Armaturen 3 Rohre), kannst Du eine einfache Pumpe vorschalten.
Also, Wasserbad-Schlauch-Pumpe-Untertischgeräte-Schlauch-Wasserbad.
Einmal eingestellt sollte bei der großen Wassermenge die Schwankung des Thermostaten unterdrückt werden.
Grüße Stephan
Ps.: Untertischgeräte niemals ohne Wasser laufen lassen :-)