Hallo Andreas,
genau kann ich das natürlich jetzt auf die Distanz nicht beurteilen aber Gussfehler sind meistens rund oder oval in Gussrichtung verzogen, da es sich um Luftbläschen handelt die sich in der Emulsion gebildet haben und die so auf den Film gelangen (auch wenn man natürlich versucht das zu verhindern).
Normalerweise werden diese Stellen bei der Qualitätskontrolle auch gefunden und herausgeschnitten.
Wenn es aber nur auf einem Film auf ein paar Bildern ist kann es sein, dass die Stelle durchgerutscht ist - auszuschließen ist das nicht - egal bei welchem Hersteller (hier Ilford).
Scharfe, ausgefressene Räder deuten aber eher auf mechanische Beschädigung der nassen Emulsion hin.
Oder auf zu starkes Stoppbad verbunden mit alkalischem Entwickler. Dann kann die Emulsion regelrecht vom Film "gesprengt" werden wenn sich Gas bildet im Stoppbad.
Grüße,
Mirko
genau kann ich das natürlich jetzt auf die Distanz nicht beurteilen aber Gussfehler sind meistens rund oder oval in Gussrichtung verzogen, da es sich um Luftbläschen handelt die sich in der Emulsion gebildet haben und die so auf den Film gelangen (auch wenn man natürlich versucht das zu verhindern).
Normalerweise werden diese Stellen bei der Qualitätskontrolle auch gefunden und herausgeschnitten.
Wenn es aber nur auf einem Film auf ein paar Bildern ist kann es sein, dass die Stelle durchgerutscht ist - auszuschließen ist das nicht - egal bei welchem Hersteller (hier Ilford).
Scharfe, ausgefressene Räder deuten aber eher auf mechanische Beschädigung der nassen Emulsion hin.
Oder auf zu starkes Stoppbad verbunden mit alkalischem Entwickler. Dann kann die Emulsion regelrecht vom Film "gesprengt" werden wenn sich Gas bildet im Stoppbad.
Grüße,
Mirko