Philip,
wie schon im Katalogtext und auf der ADOX Webseite erklärt wird, ist der 25er (wie alle niedrigempfindlichen Filme) tendenziell eher hart arbeitend und eine Kontrastbewertung komplexer als bei einem 100 oder 400 ASA Film.
Kommt dann noch hartes Licht dazu, stellt das Bild schnell auf.
Für den Anfang würde ich Dir daher eher den 50iger empfehlen (das steht im Katalog etwas wie: auch sehr feinkörnig, aber schon die Gutmütigkeit einer mittelempfindlichen Emulsion...).
Ansonsten könntest Du den APH09 höher verdünnen, was auch der Kontrastbewertung entgegenkommt, oder wie schon angedeutet überbelichten und unterentwickeln (pullen).
Grüße,
Mirko
wie schon im Katalogtext und auf der ADOX Webseite erklärt wird, ist der 25er (wie alle niedrigempfindlichen Filme) tendenziell eher hart arbeitend und eine Kontrastbewertung komplexer als bei einem 100 oder 400 ASA Film.
Kommt dann noch hartes Licht dazu, stellt das Bild schnell auf.
Für den Anfang würde ich Dir daher eher den 50iger empfehlen (das steht im Katalog etwas wie: auch sehr feinkörnig, aber schon die Gutmütigkeit einer mittelempfindlichen Emulsion...).
Ansonsten könntest Du den APH09 höher verdünnen, was auch der Kontrastbewertung entgegenkommt, oder wie schon angedeutet überbelichten und unterentwickeln (pullen).
Grüße,
Mirko