Ilford hat dieselben Probleme bei den nicht T-Kristall Filmen wie wir.
Durch die neuen Gelatinen bauen die Filme langsamer Dichte und Kontrast auf, da alle noch verfügbaren Gelatinen auf dem Weltmarkt nur noch für T-Kristall Emulsionen optimiert sind.
Die CHM Emulsionen welche wir verkaufen stammen noch aus der Ilford Pleite und wurden noch mit alten Gelatinen gegossen. Daher baut der CHM schneller Dichte und Kontrast auf als neuere FP4.
Vergleichbar ist das mit den Entwicklungsproblemen beim CHS 50 (siehe der lange Thread wo wir auf die Mütze bekommen).
Es hat leider über ein Jahr gedauert bis wir das als Ursache für unsere Filme herausgefunden haben, weil die künstliche Alterung diesen Effekt nicht abgebildet hat.
CHM 125 zu FP 4 Unterschiede sind reine Emulsionsschwankungsunterschiede so wie beim ADOX CHS auch.
Grüße,
Mirko
(This post was last modified: 23-08-2006, 12:38 PM by Mirko Boeddecker.)
Durch die neuen Gelatinen bauen die Filme langsamer Dichte und Kontrast auf, da alle noch verfügbaren Gelatinen auf dem Weltmarkt nur noch für T-Kristall Emulsionen optimiert sind.
Die CHM Emulsionen welche wir verkaufen stammen noch aus der Ilford Pleite und wurden noch mit alten Gelatinen gegossen. Daher baut der CHM schneller Dichte und Kontrast auf als neuere FP4.
Vergleichbar ist das mit den Entwicklungsproblemen beim CHS 50 (siehe der lange Thread wo wir auf die Mütze bekommen).
Es hat leider über ein Jahr gedauert bis wir das als Ursache für unsere Filme herausgefunden haben, weil die künstliche Alterung diesen Effekt nicht abgebildet hat.
CHM 125 zu FP 4 Unterschiede sind reine Emulsionsschwankungsunterschiede so wie beim ADOX CHS auch.
Grüße,
Mirko