Alle mir bekannten Leuchtstofflampen in Kompakt Bauweise haben ein diskontinuierliches Farbspektrum.
Auf diese Thematik bin ich bereits 2 mal eingegangen, falls ich es hier übersehen haben sollte, sorry.
Wir sind ein spezial Geschäft für die analoge S/W Fotografie. Bei den meisten unserer Kunden spielt das Farbspektrum der Lampen eine eher geringe Rolle. Digitale Chips haben auch kein Vollspektrum und interpolieren die Farben (weswegen sie z.B. Hauttöne selten richtig hinbekommen).
Für die Farbdiafotografie empfehle ich daher unsere Quartz-Halogenbrennstäbe. Die Agrophot von Philips gibt es ja leider auch schon nicht mehr.
Wer ein Vollspektrum haben will (z.B. bei Kunst-Reprofotografie) muss blitzen oder sich HMI Licht vom Film besorgen.
Zu diesem Preis ist da nichts zu machen.
Aber der Effekt ist in der obigen Beschreibung etwas übertrieben. Viele andere Firmen (z.B. Kaiser) bieten normale Energiesparlampen zusammen mit Ihren Reprogestellen an.
Wenn man nicht sehr kritisch ist, fällt das nicht weiter auf.
Auch Blitze haben leider Abweichungen von bis zu plus/minus 25%.
Grüße,
Mirko
(This post was last modified: 28-12-2007, 11:48 AM by Mirko Boeddecker.)
Auf diese Thematik bin ich bereits 2 mal eingegangen, falls ich es hier übersehen haben sollte, sorry.
Wir sind ein spezial Geschäft für die analoge S/W Fotografie. Bei den meisten unserer Kunden spielt das Farbspektrum der Lampen eine eher geringe Rolle. Digitale Chips haben auch kein Vollspektrum und interpolieren die Farben (weswegen sie z.B. Hauttöne selten richtig hinbekommen).
Für die Farbdiafotografie empfehle ich daher unsere Quartz-Halogenbrennstäbe. Die Agrophot von Philips gibt es ja leider auch schon nicht mehr.
Wer ein Vollspektrum haben will (z.B. bei Kunst-Reprofotografie) muss blitzen oder sich HMI Licht vom Film besorgen.
Zu diesem Preis ist da nichts zu machen.
Aber der Effekt ist in der obigen Beschreibung etwas übertrieben. Viele andere Firmen (z.B. Kaiser) bieten normale Energiesparlampen zusammen mit Ihren Reprogestellen an.
Wenn man nicht sehr kritisch ist, fällt das nicht weiter auf.
Auch Blitze haben leider Abweichungen von bis zu plus/minus 25%.
Grüße,
Mirko