Hallo Jörg,
gib den Kiddies neue Filme. Nichts frustriert mehr, als nicht sofort ein anständiges Ergebnis zu kriegen.
Wenn Du die Altfilme wirklich noch verarbeiten willst, kommst Du um einen Ausgleichsentwickler nicht drumrum. A49 wäre da schon geeignet. Entwicklungszeit ist meistens länger, der Grundschleier bei den meisten Filmen dürfte immens hoch sein.
Eigentlich hilft nur ausprobieren. Nimm einen Schnippel vom Film ab und mache damit eine erste Entwicklung. Danach siehst Du ja, ob Du den Rest länger entwickeln musst.
Alles in allem eher eine Aufgabe für Leute mit ausgeprägterer Laborerfahrung.
Beste Grüße,
Franz
gib den Kiddies neue Filme. Nichts frustriert mehr, als nicht sofort ein anständiges Ergebnis zu kriegen.
Wenn Du die Altfilme wirklich noch verarbeiten willst, kommst Du um einen Ausgleichsentwickler nicht drumrum. A49 wäre da schon geeignet. Entwicklungszeit ist meistens länger, der Grundschleier bei den meisten Filmen dürfte immens hoch sein.
Eigentlich hilft nur ausprobieren. Nimm einen Schnippel vom Film ab und mache damit eine erste Entwicklung. Danach siehst Du ja, ob Du den Rest länger entwickeln musst.
Alles in allem eher eine Aufgabe für Leute mit ausgeprägterer Laborerfahrung.
Beste Grüße,
Franz