Überlagerte SW Filme

8 Replies, 29026 Views

Hallo Bernhard,

beim MG-IV gebe ich Dir völlig Recht. Das dürfte mit gewissem Schleier behaftet, in jedem Fall aber windelweich sein. Filtern hilft da nichts mehr, weil der "harte" Bestandteil der Emulsion tot ist.

Das einzige Papier, was derartig lange Lagerung nach meiner Erfahrung störungsfrei überlebt, ist uraltes, festgraduiertes und cadmiumhaltiges Baryt. Agfa Lupex z.B., da liegen hier noch Reste aus den allerersten Chargen rum und taugen wie am ersten Tag (im Vergleich zu den Bildern, die Urgroßväter damals damit machte).

Beim Entwickler hilft ausprobieren. Nicht in jedem Warmtonentwickler stellt sich bei aktuellen Papieren der gewünschte Warmton ein. Je nach Entwickler und Papier ist zwischen dem Farbton frisch erbrochener Erbsensuppe (andere finden das schick) und fast keinem Effekt (andere finden das wieder schick) alles drin.

Beste Grüße,

Franz

Messages In This Thread
?berlagerte SW Filme - by joerg - 13-05-2009, 09:00 PM
?berlagerte SW Filme - by cfb_de - 13-05-2009, 09:13 PM
?berlagerte SW Filme - by rhf - 13-05-2009, 10:51 PM
?berlagerte SW Filme - by Wolf_XL - 13-05-2009, 10:59 PM
?berlagerte SW Filme - by Wolfgg - 14-05-2009, 09:53 AM
?berlagerte SW Filme - by joerg - 14-05-2009, 04:47 PM
?berlagerte SW Filme - by cfb_de - 14-05-2009, 11:17 PM
?berlagerte SW Filme - by tschackmack - 03-04-2017, 09:22 AM
?berlagerte SW Filme - by tomsand - 15-02-2019, 09:06 PM



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector