Ich habe sehr gute Erfahrung mit folgendem System gemacht:
1) Man besorgt sich eine Rolle Türdichtungsgummi im Baumarkt (fix-o-moll oder so). Nicht den Schaumstoff sondern so ein graues, selbstklebendes Profil und klebt dieses im Abstand von 2mm zur Glasscheibe von innen an den Rahmen. Links oben und rechts. Zum unteren Rahmenteil bleiben ca. 3cm frei, der Rest ist bündig angebracht.
2) Aus schwarzem, schweren Bastelkarton, gibt es im Schreibwarengeschäft, klebt und schneidet man sich ein Stück zurecht, das exakt der Glasfläche entspricht.
3) dieses schiebt man nun von unten zwischen Glasscheibe und Profilgummi, evtl. dabei das Fenster öffnen.
4) Voila, das Fenster ist mit dieser Labyrinthdichtung lichtdicht. Das Profilgummi löst man anschließend einfach kleben. Es ist unauffällig genug.
Gruß
Harald
1) Man besorgt sich eine Rolle Türdichtungsgummi im Baumarkt (fix-o-moll oder so). Nicht den Schaumstoff sondern so ein graues, selbstklebendes Profil und klebt dieses im Abstand von 2mm zur Glasscheibe von innen an den Rahmen. Links oben und rechts. Zum unteren Rahmenteil bleiben ca. 3cm frei, der Rest ist bündig angebracht.
2) Aus schwarzem, schweren Bastelkarton, gibt es im Schreibwarengeschäft, klebt und schneidet man sich ein Stück zurecht, das exakt der Glasfläche entspricht.
3) dieses schiebt man nun von unten zwischen Glasscheibe und Profilgummi, evtl. dabei das Fenster öffnen.
4) Voila, das Fenster ist mit dieser Labyrinthdichtung lichtdicht. Das Profilgummi löst man anschließend einfach kleben. Es ist unauffällig genug.
Gruß
Harald

