Hi Leute
Hi Oliver
Na ganz so professionell wie du vielleicht denkst, bin ich (leider) noch nicht.
Wie man die echte Empfindlichkeit aus den Dichtewerten ausliest, habe ich noch nicht verinnerlicht.
Da bin ich pragmatisch: z.B. Wenn ich den Foma 200 nutze, messe ich alles mit 160 ASA aus. Die Allgemeinheit sagt ja, dass er keine 21 DIN erreicht.
Jedenfalls kann ich dann auch ohne jegliche Filter gute Prints erzeugen. Also scheint mein Prozess für diese eine Film/Entwicklerkombi gut zu passen. (Der FP4+ funktioniert genauso gut im Fomadon R09)
Ich habe mich jedenfalls bis jetzt an die 1 Film 1 Entwickler Empfehlung für Anfänger weitestgehend gehalten. Jetzt möchte ich aber die rund eine Blende, die mir der 320 vielleicht bietet, haben.
Nein, hybrid arbeite ich nicht, vielleicht später.
Meine Versuchreihe habe ich euch abfotografiert.
Die Umstellung von 1+50 auf 1+25 habe ich gemacht, weil ich nach 22 Minuten noch kein vernünftiges Ergebnis hatte. Das unter Berücksichtigung der angenommenen ca. 20 min Aktivitätsgrenze von Rodinal und seinen Klonen.
Auch mache ich bis auf weiteres nur noch 5 Testfotos, um nicht so viel Film zu verschwenden.
Also bei dem Retro Spezial unter One Shot-Bedingung komme ich auf rechnerisch 40 ml pro Film. Wäre dann 1+7,5 für 300 ml oder besser etwas dicker 1+6, entspricht 50 ml.
Auf jeden Fall werde ich den Versuch mit R09 abschießen.
Und mit Retro Spezial One Shot wiederholen. Vielleicht auch noch in der Stammfassung.
Um meinen Favoriten zu finden.
Gruß highscore
Hi Oliver
Na ganz so professionell wie du vielleicht denkst, bin ich (leider) noch nicht.
Wie man die echte Empfindlichkeit aus den Dichtewerten ausliest, habe ich noch nicht verinnerlicht.
Da bin ich pragmatisch: z.B. Wenn ich den Foma 200 nutze, messe ich alles mit 160 ASA aus. Die Allgemeinheit sagt ja, dass er keine 21 DIN erreicht.
Jedenfalls kann ich dann auch ohne jegliche Filter gute Prints erzeugen. Also scheint mein Prozess für diese eine Film/Entwicklerkombi gut zu passen. (Der FP4+ funktioniert genauso gut im Fomadon R09)
Ich habe mich jedenfalls bis jetzt an die 1 Film 1 Entwickler Empfehlung für Anfänger weitestgehend gehalten. Jetzt möchte ich aber die rund eine Blende, die mir der 320 vielleicht bietet, haben.
Nein, hybrid arbeite ich nicht, vielleicht später.
Meine Versuchreihe habe ich euch abfotografiert.
Die Umstellung von 1+50 auf 1+25 habe ich gemacht, weil ich nach 22 Minuten noch kein vernünftiges Ergebnis hatte. Das unter Berücksichtigung der angenommenen ca. 20 min Aktivitätsgrenze von Rodinal und seinen Klonen.
Auch mache ich bis auf weiteres nur noch 5 Testfotos, um nicht so viel Film zu verschwenden.
Also bei dem Retro Spezial unter One Shot-Bedingung komme ich auf rechnerisch 40 ml pro Film. Wäre dann 1+7,5 für 300 ml oder besser etwas dicker 1+6, entspricht 50 ml.
Auf jeden Fall werde ich den Versuch mit R09 abschießen.
Und mit Retro Spezial One Shot wiederholen. Vielleicht auch noch in der Stammfassung.
Um meinen Favoriten zu finden.
Gruß highscore