Hi leute
Ich habe mal so ein Blatt des kleinsten Papiers (plastikartig?) zerschnitten, belichtet und einige Proben in meine SW Brühe getunkt.
Und siehe da, es kommen gut erkennbare positive bei raus. 1A.
Allerdings ist das max. schwarz bestenfalls ein 50% grau.
Hier eine Frage an die Chemiker hier.
Gibt es einen Papierentwickler, womit ich mehr schwarz in dieses Papier bekomme?
Oder kann ich den BW Entwickler einfach durch ein RA4er in meinem Prozess ersetzen?
Bei den Papiergrößen, die ich da bekommen habe, würden sich auch Exotenlösungen für mich rechnen.
Im ungünstigsten Fall würde ich es halt hier weiterverschenken (müssen).
Gruss
Highscore
Ich habe mal so ein Blatt des kleinsten Papiers (plastikartig?) zerschnitten, belichtet und einige Proben in meine SW Brühe getunkt.
Und siehe da, es kommen gut erkennbare positive bei raus. 1A.
Allerdings ist das max. schwarz bestenfalls ein 50% grau.
Hier eine Frage an die Chemiker hier.
Gibt es einen Papierentwickler, womit ich mehr schwarz in dieses Papier bekomme?
Oder kann ich den BW Entwickler einfach durch ein RA4er in meinem Prozess ersetzen?
Bei den Papiergrößen, die ich da bekommen habe, würden sich auch Exotenlösungen für mich rechnen.
Im ungünstigsten Fall würde ich es halt hier weiterverschenken (müssen).
Gruss
Highscore