Hallo Marcus,
Das fast unübersichtliche Angebot an 400 ASA Filmen ist recht überschaubar wenn man es bereinigt indem man die Derivate raus streicht.
Da wäre der Fomapan 400 Der Ilfort HP5 und Delta 400, der Kentmere 400 (Alias ........) der Tri Xpan von Kodak und deren TMAx 400, der Orwo N 74 (Alias) Der Orwo TC 27 und der Rollei Retro 400.
Über vollständigkeit lass ich mich gerne belehren wenn vernünftig belegbar.
Eventuell kommt noch der Bergger Pancro dazu, Gerüchte sagen dass er auch als 135er und 120er auf den Markt kommen soll der zumindest Angedacht ist.
Als ich den Wiedereinstieg in die Silberhalogenidfotografie (Ich hasse das Wort Analoge Fotografie) gemacht habe und nicht wusste welchen Film ich nehmen sollte machte ich einen Vergleichstest indem ich mit etlichen Kameragehäusen los zog von denen jedes mit einem Anderen Film bestückt war und machte von jedem Motiv mit jedem Gehäuse eine identische Aufnahme, die alle identisch in meiner Standard Suppe entwickelt wurden. Leider wurde die Produktion des Testsiegers eingestellt so dass ich einen neuen Test machen musste diesmal mit 19 Kameragehäusen.
Nachdem die 400er Front doch etwas übersichtlicher ist, kann ich dir nur empfehlen so was ähnliches zu machen, entweder zuerst mit 400 Asa dann mit Push, der beides Gemeinsam, und dann in deiner Leib und Magensuppe entwickeln.
Gut Riesen Aufwand, kostet Geld, braucht viel Zeit, aber das Ergebnis ist super du wirst erkennen wie dicht die Filme beieinander liegen und warum dir manch kleiner Unterschied wichtig ist. Vor allem kannst du nach deinen eigenen Kriterien entscheiden.
Ich bereue es nicht dass ich den Test gemacht habe, ich bereue nur dass ich nicht alle Filme daran beteiligt habe.
?
Gruß Achim
Das fast unübersichtliche Angebot an 400 ASA Filmen ist recht überschaubar wenn man es bereinigt indem man die Derivate raus streicht.
Da wäre der Fomapan 400 Der Ilfort HP5 und Delta 400, der Kentmere 400 (Alias ........) der Tri Xpan von Kodak und deren TMAx 400, der Orwo N 74 (Alias) Der Orwo TC 27 und der Rollei Retro 400.
Über vollständigkeit lass ich mich gerne belehren wenn vernünftig belegbar.
Eventuell kommt noch der Bergger Pancro dazu, Gerüchte sagen dass er auch als 135er und 120er auf den Markt kommen soll der zumindest Angedacht ist.
Als ich den Wiedereinstieg in die Silberhalogenidfotografie (Ich hasse das Wort Analoge Fotografie) gemacht habe und nicht wusste welchen Film ich nehmen sollte machte ich einen Vergleichstest indem ich mit etlichen Kameragehäusen los zog von denen jedes mit einem Anderen Film bestückt war und machte von jedem Motiv mit jedem Gehäuse eine identische Aufnahme, die alle identisch in meiner Standard Suppe entwickelt wurden. Leider wurde die Produktion des Testsiegers eingestellt so dass ich einen neuen Test machen musste diesmal mit 19 Kameragehäusen.
Nachdem die 400er Front doch etwas übersichtlicher ist, kann ich dir nur empfehlen so was ähnliches zu machen, entweder zuerst mit 400 Asa dann mit Push, der beides Gemeinsam, und dann in deiner Leib und Magensuppe entwickeln.
Gut Riesen Aufwand, kostet Geld, braucht viel Zeit, aber das Ergebnis ist super du wirst erkennen wie dicht die Filme beieinander liegen und warum dir manch kleiner Unterschied wichtig ist. Vor allem kannst du nach deinen eigenen Kriterien entscheiden.
Ich bereue es nicht dass ich den Test gemacht habe, ich bereue nur dass ich nicht alle Filme daran beteiligt habe.
?
Gruß Achim