Quote:Hallo Eugen,Warum? Ist doch gar kein Problem. Es wird so geschossen, dass jeweils 172cm/220er-Längen auf die Spiralen passen. In vorigem Thema geschildert. Abbildung googlen. Oder ausprobieren. Hab lange 70mm bis 6.5m (ja, es passt so viel drauf, wenn der Film dünn-0.1mm-ist. Vericolor HC.) in der Roundshot belichtet und ausgerechnet-ausprobiert, wo die Pause sein muss fürs Schneiden. Man muss einfach zurückdenken rsp. messen vom Filmende her. Am Türrahmen der Dunkelkammer Marke(n) anbringen.
dazu kann ich Dir leider nichts sagen. Einfach ausprobieren. Die 70er Magazine gehen derart billig über die virtuelle Theke, dass Du das Risiko eingehen kannst. Wenn das Mag nicht passt verscherbelst Du es eben wieder. Der finanzielle Schaden wird sich im Rahmen des Erträglichen halten.
Noch ein kleiner aber nicht unwichtiger Tipp! Solltest Du nicht in einer Wohnung mit extremer Geschosshöhe oder gar einem Turm wohnen, so lohnt es sich durchaus zwischendurch ein Leerbild mit aufgesetztem Objektivdeckel zu schießen. Die Filmtrocknung wird sonst zum unvergnüglichen Unterfangen!
Viele Grüße CP
Dasselbe Geschehnis nach dem Trocknen des 5m Films, wenn man die Jobo-Einheit hat wie ich. Da kann man jeweils beim Bildende schneiden, außer es gab Endlosbelichtung.....in Roundshot gibt's viele Möglichkeiten.