Durchlaufpapierentwickler ACP200 - Was muss man beachten?

11 Replies, 32461 Views

Hallo zusammen,

?

in einem Anfall von Leichtsinn habe ich mir den Thermaphot ACP200 Durchlaufentwickler angelacht.

Nun habe ich aber mit Durchlaufentwicklern keine Erfahrungen und wollte mal von Euch wissen, ob ich etwas Besonderes beachten muss, oder ob Ihr noch einen heißen Tipp habt?

Ich möchte das Gerät erstmal zur SW Entwicklung einsetzen.

?

Das Gerät ist ein zwei-Bad-Gerät, also Entwickler und Fix. Laut Thermaphot werden diese durch gute Rollenquetschung ausreichend voneinander getrennt. Kann man das so glauben?

?

Füllmenge las ich mal von 2,5 Liter. Aber mir erscheint die Behälter damit schon sehr voll. Nach meinem Gefühl hätte ich jetzt eher zu zwei Litern gegriffen. Auch hier sind die Abzüge gut genug umspült. Oder müssen da zwingend 2,5 Liter rein? (Kann ja auch sein, dass die da einfach einen gewissen Puffer für Schwund eingeplant haben, dass im Akkordeinsatz nix schief gehen kann.

?

Kann mir einer sagen, ob das Gerät noch etwas anderes "macht", außer die Abzüge durch die Chemie zu ziehen? Soll dort noch eine Umwälzung über Pumpen stattfinden oder so? Im Entwicklerbad scheinen ja zwei Öffnungen in der Wanne zu sein. Der Fix hat nur eine, welche ja für den Ablaufschlauch ist.

?

In dem Paket war noch eine lose Schaumstoffrolle dabei. Ich kann jedoch nichts erkennen, wohin diese gehören sollte. Ein Stück Fotopapier hat die mit Wasser gefüllt auch schon ohne Probleme durchgezogen. Kann es sein, dass diese vom Verkäufer gar nicht mit dazu gehört?

?

Ich hoffe mal, dass Ihr mir da ein paar Ratschläge geben könnt :).

?

Grüße

?

Christian

Messages In This Thread
Durchlaufpapierentwickler ACP200 - Was muss man beachten? - by Commodore Man - 24-10-2017, 06:01 PM



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector