Adofix P - Umgang mit Pulveransatz für 1l

15 Replies, 40497 Views

Hallo,

also bei Fixierer in Pulverform würde ich eine Ansatzteilung nicht so kritisch sehen (wie Mirko oben schreibt). Dazu kann ich folgende Langzeiterfahrung zur Kenntnis geben:

In der zweiten Hälfte der 1970er-Jahre war ich Betreuer einer SW-Dunkelkammer in einem Studentenwohnheim. Wir alle mussten sparen, wo es (vernünftigerweise) ging. Filme z.B. als Meterware, und im Laborbereich eben bei den Chemikalien. Da kaufte ich immer einen 1kg-Sack Fixiersalz (glaube, es war von Tetenal, Impex gab es ja noch nicht :) ) und teilte dessen Inhalt mittels einer Briefwaage auf 10 gleich Teile. Meine Filme und Barytabzüge aus jener Zeit - und auch die von anderen, zu denen ich immer noch Kontakt habe - sind bis heute ohne sichtbaren Schaden geblieben. Und es sind doch etwa 40 Jahre, die seither ins Land gezogen sind.

Für Film- und Papierentwickler benutzen wir im allgemeinen Flüssigkonzentrate, da war beim Stückeln natürlich keine Gefahr gegeben.

Btw.: Statt eines Orbitalmischers tut es auch ein sogenannter Probenteiler. Sowas suche ich eigentlich noch...

Gruß

Xenar

Messages In This Thread
Adofix P - Umgang mit Pulveransatz f?r 1l - by Xenar - 19-02-2018, 10:10 PM



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector