Quote:Du kannst es mit Atomal A49 versuchen. Darin kommen die Deltas sehr gut.Aus dem Adox Angaben zum Atomal:
Du kippst, nehm ich an. Dann brauchst ca. 500ml für eine Dose.
Besorg dir eine braune Schottglas- oder Chemikalienflasche mit Teflondichtung. Die schließt luftdicht ab. Am besten nimmst du eine Halbliterflasche. Dann setzt du 1l an. Verbrauchst 500ml direkt und packst den Rest in die Flasche. Der sollte dann gut 6 Monate halten. Oder länger. Solange er nicht braun ist, nutze ich den Ansatz auch länger.
Gruss Sven.
"zum Ansatz von 1 Liter Arbeitslösung (Stammlösung). Die Stammlösung kann weiterverdünnt werden, um ADOX ATOMAL 49 als Einmal-Entwickler zu verwenden. Das erleichtert die Temperatursteuerung. Zusätzlich fallen die Verlängerungsfaktoren weg, was die Ergebnisse einer 1+1 oder 1+2 Entwicklung konstant reproduzierbar macht. Einmal angesetzt hält sich ATOMAL 49 in hochgefüllten Glas-Flaschen ca. 6 Wochen. In einem Liter Stammlösung können 10 Filme entwickelt werden."
?
Demnach schließe ich, die Stammlösung sollte bei Verwendung als Einmalentwickler verdünnt werden, min. 1:1. Ergibt 2 Liter Arbeitslösung, die dann einmal benutzt weggekippt wird. Ergibt grob 5 Filme. Verstehe ich das richtig?
?
Wenn du gleich die Arbeitslösung nimmst, gibt es dazu überhaupt (verkürzte) Zeitangaben? Müsste dann nicht Temperatur, Zeit und Kipprhythmus noch exakter eingehalten werden?
?
Praktisch wäre doch, die Stammlösung erstmal portioniert in Glasflaschen à 200ml abzufüllen und bei Gebrauch auf 1:1 verdünnen, 400ml, und dies dann für 1 Film zu nutzen. Ergebnis ist dann auch die Ergiebigkeit von 10 Filmen.