70 mm Film

13 Replies, 48531 Views

Quote:Bei Luftbildfilm scheint 70 mm noch ein Standardformat zu sein. Hier noch eine weitere Adresse:

http://www.foma.cz/foma/produkt/foto.asp...films_spec
http://www.foma.cz/Upload/foma/prilohy/AIR_100_en.pdf


Aber du musst dich evt. drauf einstellen, eine recht lange Rolle davon kaufen zu müssen. Vielleicht ist das mit den Luftbildfirmen eine gute Idee, um nicht gleich 60 Meter kaufen zu müssen...


Viel Erfolg,


S.
Nur noch 35mm perforierte Rollen

https://fomaobchod.cz/blackwhitenegative...ms-meters/


niedlich bei den 120ern die Beschränkung auf 6x9.....

NB: die Russen kommen mit einem neuen 35mm Film in derselben Preisklasse. hoffe er kommt nicht von foma.
Quote:Hallo Eugen,


dazu kann ich Dir leider nichts sagen. Einfach ausprobieren. Die 70er Magazine gehen derart billig über die virtuelle Theke, dass Du das Risiko eingehen kannst. Wenn das Mag nicht passt verscherbelst Du es eben wieder. Der finanzielle Schaden wird sich im Rahmen des Erträglichen halten.


Noch ein kleiner aber nicht unwichtiger Tipp! Solltest Du nicht in einer Wohnung mit extremer Geschosshöhe oder gar einem Turm wohnen, so lohnt es sich durchaus zwischendurch ein Leerbild mit aufgesetztem Objektivdeckel zu schießen. Die Filmtrocknung wird sonst zum unvergnüglichen Unterfangen!



Viele Grüße CP
Warum? Ist doch gar kein Problem. Es wird so geschossen, dass jeweils 172cm/220er-Längen auf die Spiralen passen. In vorigem Thema geschildert. Abbildung googlen. Oder ausprobieren. Hab lange 70mm bis 6.5m (ja, es passt so viel drauf, wenn der Film dünn-0.1mm-ist. Vericolor HC.) in der Roundshot belichtet und ausgerechnet-ausprobiert, wo die Pause sein muss fürs Schneiden. Man muss einfach zurückdenken rsp. messen vom Filmende her. Am Türrahmen der Dunkelkammer Marke(n) anbringen.

Dasselbe Geschehnis nach dem Trocknen des 5m Films, wenn man die Jobo-Einheit hat wie ich. Da kann man jeweils beim Bildende schneiden, außer es gab Endlosbelichtung.....in Roundshot gibt's viele Möglichkeiten.
Der Agfa Aviphot Pan 400S aka Rollei Retro400S ist kein IR Film hat nur einen ideal erweitertes Spektrum. Ideale Grünabstufungen. Ideal für Flug. Analog dem 200S(hab den) aber nur zu Testzwecken am Boden eingesetzt.
https://www.photrio.com/forum/index.php?threads/is-rollei-ir-400-and-retro-400s-the-same-film.110545/

Selling it as IR....

https://www.macodirect.de/en/film/infrared-films/1697/rollei-infrared-400s-70mm-x-30.5m



(This post was last modified: 31-08-2017, 04:51 PM by europanorama.)
Ich habe die langen Filme immer direkt in der Spirale getrocknet (Kindermann, 5m, Edelstahl). Geht wunderbar...




Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector