Meopta Negativbühne

7 Replies, 19207 Views

Hi,

ich habe vor kurzem einen Meopta Opemus 6a mit Color 3 Farbmischkopf

erstanden, der ja angeblich bis 6x6 vergrößern kann. Nix da !!

Die Negativbühne ist viel zu klein. Nun habe ich gehört, dass ihr hier

Tipps habt, wie ich die Bühne ordentlich vergrößern kann, um auch 6x6

mit schwarzem Rand vergrößern zu können...

Grüße

Mark
Mark,

das verstehe ich nicht.

Jede Opemus Bühne - egal ob Kunststoff oder Metall kann bis 6x6 vergrößern, wenn man die KB Einlegemasken gegen 6x6 Einlegemasken oder Glas tauscht.

Wenn das nicht geht, dann handelt es sich höchstwahrscheinlich nicht um einen Opemus sondern um einen Axomat.

Die Einlegemasken findest Du in unserem Katalog im meopta Teil.

Grüße

Mirko

www.fotoimpex.de
Hallo Mirko,

ich habe ganz sicher einen Opemus <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/smile.gif' class='bbc_emoticon' alt=':)' />

Und die 6x6 Einlagemasken (in der Originalverpackung von Meopta) sind ca. 5,4x5,4 groß und somit nicht 6x6 fähig oder auch schon nicht 6x4,5 fähig <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/sad.gif' class='bbc_emoticon' alt=':(' />

Grüße
Mark
Ach so jetzt verstehe ich.

nein das geht leider nicht. Schwarzer Rand bei Glaslos Einlagen ist leider nicht möglich.

Das Negativ würde an der Seite immer wieder rausflutschen und obendrein nicht genügend plan liegen.

Auch die Glaseinlagen helfen Dir nicht weiter, da das Loch nicht groß genug ist und wegen der zwischenmasken auch so gut wie nicht auszufeilen ist.

Die Lösung: Eine neue 6er Kunststoffbühne kaufen und die auffeilen. Die Gläser sind 7,5 x 7,5 cm groß und der Kunststoff ist leicht zu bearbeiten.

Eventuell musst Du aber die Ecken immer etwas nachbelichten um sie wirklich schwarz zu bekommen (je nach Objektiv und Ausleuchtung des Kondensors).

Grüße

Mirko
Hallo Mark!

Übrigens sind nicht nur beim Meopta die Masken 'zu klein' - hab dasselbe bei nem Durst erlebt, 55mm x 55mm für den Ausschnitt scheint 'Industriestandard' zu sein (angeblich gibt's ne DIN-Norm dazu).
Hi das Problem hatte ich auch bei meinem Omega D5Xl. War zwar nicht ganz so gravierend wie bei dem Opemus, war aber ganz einfach zu lösen. Die Negativbühnen sind vergleichbar mit denen von Besleler. lassen sich mit einer schicken Feile also auffeilen. habe zwar dazu einen halben Tag bebarcut, aber das Ergebnis ist 1a Vollformat ohne Glasbühne!. hab die Kanten auch schön angefast, um Vignettierungen zu vermeiden. Wenn die Negative sollten dann aber schön flach sein, da das einlegen sonst nervig werden kann. Die Metallbühnen beim Opemus kannst du also auch auffeilen, dauert aber wahrscheinlich noch länger.

Viel Erfolg

Micha
Bei Kaiser - Bühnen ist es das gleiche - 55mm bei den glasbühnen... da hat nur die nagelfeile geholfen. da ich aber nicht gern retuschiere bin ich zu glaslosen Einlagen gewechselt und verzichte auf den schwarzen rand.

uwe
Hi Mark,

grundsätzlich ist bei keinem "6x6"-Vergrößerer die Negativbühne 60mm x 60mm groß ausgeschnitten. Das ergäbe auch wenig Sinn, da einmal der Film rausfiele und zum anderen das Negativ auch nicht wirklich 6x6 ist. Meist sind es 56mm x 56mm, die manchmal noch mit der typischen "Hassi-Macke". Oder noch kleiner. Meine Kiev-60 macht 56x56, meine Yashica macht 55x55.

Um zu Deinem Problem zurückzukommen: Die Lösung ist simpel: Oben eine Scheibe AN-Glas rein und unten die Maske auf 57,5mm x 57,5mm auffeilen. Das langt für einen schwarzen Rand und gleichzeitig gerade eben noch dazu, dass der Film nicht rausfällt. Außerdem liegt der Film durch wenigstens eine Glasscheibe etwas planer.

Beste Grüße,

Franz



Users browsing this thread: 2 Guest(s)

Theme Selector