Hallo,
ich habe noch keinerlei Erfahrung mit der Entwicklung von Filmen. Doch habe ich mir jetzt ein paar Bücher geliehen und will endlich die SW-Filme meiner Holga 120 selbst entwickeln. Ich glaube, dass sich eine besonders teure Ausstattung bei mir nicht lohnt (Anfänger, nicht zu viele Filme).
Deshalb meine -einfache- Fragen:
Welche Labnorausstattung könnt ihr mir empfehlen und mit welchen Kosten muss ich rechnen?
Gibt es eine besonders empfehlenswertes Buch zur SW-Entwicklung?
Danke schonmal <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/smile.gif' class='bbc_emoticon' alt=':(' />
Roman,
keine Angst! Bei uns werden keine Beiträge gelöscht, nur weil der Name eines Konkurrenten drinsteht :-)
Wir lassen möglicherweise einen Spruch ab, wenn wir der Meinung sind, dass etwas so nicht ganz richtig ist, aber solange wie der Beitrag gerechtfertigt ist und der Sache hilft, ist er willkommen.
Nur beleidigende oder ungerechtfertigte Beschimpfungen oder Äußerungen fliegen raus.
Auch wenn Sie beleidigend oder ungerechtfertigt gegen die Konkurrenz sind.
In diesem Sinne danke an alle, die hier posten und diskutieren!
Mirko Bödecker
Fotoimpex-Berlin
Und welchen Vergrößerer würdet ihr mir empfehlen? Ich werde vermutlich neben meinen 6x6-er Bildern auch ab und an Kleinbild vergrößern, vielleicht sogar bis 40x50, aber ich denke nur SW...
Wie gesagt sollte nicht zu teuer sein <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/smile.gif' class='bbc_emoticon' alt=':(' />
Kleiner Nachtrag-wie gesagt ich bin absoluter Anfänger- ich habe jetzt ein paar Sachen über SW-Entwicklung gelesen und habe Beispiele gesehen, die bestimmte Effekte erzielt haben (z.B. sehr warme Brauntöne, etc) kann man die nur mit Color-V-Geräten oder auch mit SW-V-Geräten erreichen?
Schau mal unter
[url="http://www.schwarzweiss-magazin.de/swmag_frame_erste_schritte_02.htm"]http://www.schwarzweiss-magazin.de/swmag_f...schritte_02.htm[/url]
Hier gibt es eine gute Einführung für Anfänger.
Bei bräunlichen SW-Fotos handelt es sich übrigens um getonte SW-Fotos. Du benötigst als nur einen SW-Vergrößerer. Aber natürlich kannst du auch mit einem Vergrößerer mit Farbmischkopf SW-Vergrößerungen anfertigen.
Gruß
Volker
Der Kurs sieht schonmal gut aus. Vielen Dank!
Was haltet ihr eigentlich von dem Meopta Opemus Standard 2?
Ich glaube, den recht günstig bekommen zu können. Ich hätte ein paar Fragen (entschuldigt den Stichwortstil...):
Parallelogrammführung?
Maximale Vergrößerung auf Grundbrett?
Bodenprojektion möglich?
Kondensorbeleuchtung oder diffuse?
Farbmischkopf vorhanden?
Dankeschön, echt praktisch diese Forum <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/wink.gif' class='bbc_emoticon' alt=':(' />
Parallelogrammführung: was meinst Du damit ?
Maximale Vergrößerung auf Grundbrett: ca. 30x40
Bodenprojektion möglich: na klar
Kondensorbeleuchtung oder diffuse: Kondensor
Farbmischkopf vorhanden: nee der Opemus 2 ist dafür zu alt
Grüße
Mirko