120-er SW-Rollfilm selbst entwickeln(anfänger)

12 Replies, 46396 Views

Danke für die schnelle Antwort. Ich habe gelesen, dass es Projektoren mit Parallelführung und welche mit starrer optischer Achse gibt. Da er keinen Farbmischkopf hat, vermute ich, dass er auch ohne Parallelführung auskommt.

Danke nochmal.
Hallo Tobias,

es gibt wohl Vergrößerer mit Parallelogrammführung. Allerdings sind mir keine namentlich bekannt und wohl auch nicht von Meopta. Derartige Geräte dürften sich aber wohl nur in recht hohen Preisklassen finden lassen.

unter [url="http://www.meopta.cz/history/"]http://www.meopta.cz/history/[/url] kannst Du dir u.a. weitere Meopta Vergrößerer ansehen.

Soweit mir bekannt, gibt es Farbmischkäufe für die Opemus-Geräte erst ab Opemus 5.

Gruß
Volker S.
Hallo!

Zu den Vergrößern mit Parallelogrammführung gehören z.B. die (tatsächlich recht teuren) Geräte von Kienzle, die Leica Focomaten, und die (gebraucht günstigen) Kienzles und Agfa Varioskope - oft ist eine Parallelogrammführung an eine automatische Scharfstellung gekoppelt!

Roman
http://www.pbase.com/romans

-----

Morgens ist es am schlimmsten, da fängt der Tag an.

- Sven Regener



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector