Doran Planfilmtank

3 Replies, 13374 Views

Ich besitze einen Doran Planfilmtank. Leider ist mir bis jetzt noch nicht gelungen einwandfreie Ergebnisse in diesen Tank zu erzielen. Entweder Abläufe ungleichmäßige Entwicklung oder aneinanderklebende Filme sorgten für Frustpotential.

Wer kann mir mit einer möglichst narrensicheren Anleitung helfen.

Gruß Matthias
Matthias,

hast Du die Ladehilfe benutzt?

Das aneinanderkleben von Filmen kann eigentlich nur passieren, wenn 2 Filme in einem Schlitz oder zumindest halb im falschen Schlitz stecken.

Was die Bewegung angeht haben wir die besten Resultate mit einer 8-förmigen Schiebebewegung erzielt.

Das heißt Du bewegst den Tank immer in der Form einer 8 vor Dir über den Tisch. Dadurch kommt auch frischer Entwickler in die Ecken / Schienen.

Dass er genug befüllt sein muss ist klar. Welchen Entwickler nimmst Du? R09 ist sehr gut.

Vorwärts hilft auch viel.

Viele Grüße,

Mirko.

www.fotoimpex.de
Ich habe die Ladehilfe benutzt. Die Dose habe ich so wie ich die Betriebsanleitung verstanden hatte hin und hergeschoben. Ergebnis: ungleichmäßige Entwicklung. Dann habe ich versucht sie soweit wie möglich zu kippen, ungleichmäßige Entwicklung und verklebte Filme.

Frage zu der 8. Ich gehe davon aus, dass ich mit der Dose eine achtförmige Bewegung beschreibe, die Dose ihre Richtung dabei nicht ändert (Paternosterprinzip) Richtig?

Vielen Dank

Gruß Matthias
Ja, die 8 sollte so "gefahren" werden als wenn sie vor Dir auf dem Tisch aufgemalt wäre.

Ich verstehe immer noch nicht wie die Filme verkleben konnten.

Dazu müssen sie aus den Führungen springen.

Den Metallbügel hast Du eingesetzt um die Filme zu fixieren ??

Hast Du einen ausgleichenden Entwickler benutzt ?

Xtol oder andere moderne Entwickler bilden leichter Turbulenzwolken als R09 oder andere klassische Planfilmentwickler.

Wie genau sah denn die "Ungleichmäßigkeit" aus ??

Viele Grüße,

Mirko



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector