Hilfe! Probleme bei der Umkehrentwicklung

3 Replies, 12928 Views

Hallo zusammen,

ich habe am Wochenende zum ersten Mal versucht einen Umkehrfilm zu entwickeln. Fomapan 100 R mit dem zugehörigen Kit. Habe mich genau an die angegebenen Zeiten gehalten.

Leider hat der Film eine braune Farbe, und ist negativ geblieben.

Was habe ich falsch gemacht.

Viele Grüße - Dieter
Hallo Dieter

Ist vielleicht ne blöde Frage, aber hast Du auch die Umkehrbelichtung gemacht?

gruss

Michael
Hallo,

klar habe ich zweitbelichtet, aber wahrscheinlich zu wenig. Ich werde zukünftig meinen Projektor zur Zweitbelichtung benutzen (500W durch's Objektiv).

Was meinst du dazu?

Viele Grüße - Dieter
Hallo Dieter,

sieht so aus, als hätte nicht nur ich Probleme.

Wann war der Film braun, oder besser gefragt, wie sah der Film nach dem Kleinen aus? Wenn der da immer noch so richtig braun ist, dann war die Kleizeit zu kurz, bzw. die Konzentration zu schwach!

Ich hätte jetzt auch noch ein Problem:

Ich habe, jeweils nur in der Filmmitte, helle Flecken in den Schwärzen. Komischerweise betrifft das nur die Mitte des Films (von der Anzahl der Bilder her gesehen, also z. B. Bild 13 bis 27) Sieht so aus, wie wenn das Licht nicht ausreichen würde. (100 W Reflektorbirne, je 5 min. von jeder Seite, 5 mm Wasserspiegel über der Spirale, Abstand der Birne zum Wasserspiegel 2 cm, normale Jobo Spirale)

Ansonsten ist das Ergebnis top!

Vielleicht noch kurz die Ansätze für das Bleichbad:

Komponente A:B = 1:1

Komponente A: 150 ml 15%ige Schwefelsäure + 250 ml Wasser

Komponente B: 2 g Kaliumpermanganat + 500 ml Wasser

Einwirkzeit 5 min.

und das Klärbad:

25 g Natriumsulfit sicc. in 400 ml Wasser auflösen und dann auf 500 ml auffüllen.

Einwirkzeit 3 min.

Vielleicht kann mir hier einer helfen.

Viele Grüße

Robert



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector