Hallo Kollegen,
ich weiß immer diese Alternativprinter...
Ok, erstmal, es geht um Eisenblaudruck. Wie Platin auch ein Kontaktkopierverfahren. Da ich nun nicht 18x24 aufnehmen kann, 4x5 und 5x7 doch für manches zu klein ist, und auch mal im KB Film ein nettes Motiv ist, muss ich vergrößern.
1. Scannen, und auf Folie printen. geht, ist aber bei einem so klassischen Verfahren irgendwie unbefriedigend.
2. Positivabzug machen (abwedeln, gradation u.s.w einstellen) und Kontakt(negativ)kopie davon machen. Geht soweit wunderbar. aber auf was? Normales Papier wie Fomaspeed (hat im Gegensatz zu Kodak keine Logos auf der Rückseite) funktioniert leider nur im Prinzip. In der Praxis belichten die Schatten nicht richtig durch. Dass wir uns richtig verstehen, Kontakt Papier auf Papier läuft wunderbar, Papier auf Blau beschichtetes Papier ist das Problem.
Das netteste wäre normale Fotopapieremulsion auf klarem Träger. Dukarotlicht geht, im Gegensatz zu Film robust und im bereits vorhandenen Entwickler (und dann noch VC ;-) gibt es sowas?
Sonst halt die Frage, womit habt Ihr gute Erfahrungen gemacht?
Gruß
Martin
ich weiß immer diese Alternativprinter...
Ok, erstmal, es geht um Eisenblaudruck. Wie Platin auch ein Kontaktkopierverfahren. Da ich nun nicht 18x24 aufnehmen kann, 4x5 und 5x7 doch für manches zu klein ist, und auch mal im KB Film ein nettes Motiv ist, muss ich vergrößern.
1. Scannen, und auf Folie printen. geht, ist aber bei einem so klassischen Verfahren irgendwie unbefriedigend.
2. Positivabzug machen (abwedeln, gradation u.s.w einstellen) und Kontakt(negativ)kopie davon machen. Geht soweit wunderbar. aber auf was? Normales Papier wie Fomaspeed (hat im Gegensatz zu Kodak keine Logos auf der Rückseite) funktioniert leider nur im Prinzip. In der Praxis belichten die Schatten nicht richtig durch. Dass wir uns richtig verstehen, Kontakt Papier auf Papier läuft wunderbar, Papier auf Blau beschichtetes Papier ist das Problem.
Das netteste wäre normale Fotopapieremulsion auf klarem Träger. Dukarotlicht geht, im Gegensatz zu Film robust und im bereits vorhandenen Entwickler (und dann noch VC ;-) gibt es sowas?
Sonst halt die Frage, womit habt Ihr gute Erfahrungen gemacht?
Gruß
Martin