Abstreifer - oder nicht?

8 Replies, 27047 Views

Hallo an alle,

habe jetzt meine ersten Erfahrungen mit Filmentwicklungen hinter mir.

Was mich aber immer noch beschäftigt: Wie bekomme ich denn am schonendsten und sichersten meine Filme trocken?

Abstreifer- kann Film zerkratzen? Ich glaube, besonders der efke 25 ist da ein Sensibelchen...

Fensterleder? was soll man davon halten?

Finger? Reicht nach meiner Erfahrung nicht...

Dest. Wasser? Gab bei mir (ohne Abstreifen) trotzdem leichte Flecken...

Was denn nun?

Könnte mir da mal jemand einen Tipp aus der Praxis geben?

Grüße, Pepe
Hallo Pepe,

versuche es mal mit Netzmittel und dest. Wasser zum Schluss 0,3 ml Tetenal Mirasol 2000 auf 250 ml Wasser, für eine Minute mit 15 sec. kipp sollte Deine Probleme lösen. Danach den Film in der Spirale gut abschütteln - geht gut über der Badewanne ;-).

Ich behandle meine SW-Diafilme so, und die sind nach der ewig langen Prozedur garantiert empfindlicher als ein normaler SW Film.

Was den Efke 25 anbelangt, der ist wirklich ein Sensibelchen.

Viele Grüße

Robert
Hallo pepe,

unter [url="http://www.schwarzweiss-magazin.de/swmag_wollstein_08.htm"]http://www.schwarzweiss-magazin.de/swmag_wollstein_08.htm[/url]

hat Thomas Wollstein eigentlich alles dazu Wissenswerte zusammengestellt.

HTH,

Beste Grüße,

Franz
Danke an Franz und Robert, ich versuch das mal mit dem Netzmittel und der (Salat-)Schleuder.

- Giesst Ihr denn eigentlich nach jedem Film das dest. Wasser mit Netzmittel weg oder gehen da mehrere Filme pro Ansatz?

Grüße, Pepe
Hallo Pepe,

mit 250 ml kannst Du 750 Filme behandeln. Bei 5,--
Hi Pepe,

ich habe angefangen für Repronegative Citrodur (härtendes Stoppbad von Maco) zu verwenden. Nachdem es da war, hab ich es auch auf den Effke gekippt, und er verträgt's. Ich bilde mir ein, er ist tatsächlich etwas robuster geworden.

Gruß
Martin
[quote name='pepe' date='Apr 22 2003, 11:42 AM']Hallo an alle,

habe jetzt meine ersten Erfahrungen mit Filmentwicklungen hinter mir.

Was mich aber immer noch beschäftigt: Wie bekomme ich denn am schonendsten und sichersten meine Filme trocken?

Abstreifer- kann Film zerkratzen? Ich glaube, besonders der efke 25 ist da ein Sensibelchen...

Fensterleder? Was soll man davon halten?

Finger? Reicht nach meiner Erfahrung nicht...

Dest. Wasser? Gab bei mir (ohne Abstreifen) trotzdem leichte Flecken...

Was denn nun?

Könnte mir da mal jemand einen Tipp aus der Praxis geben?

Grüße, Pepe[/quote]

hallo Pepe,

ich habe gute Erfahrungen mit der folgenden Prozedur:

1 1 Minute im letzten Spülwasser mit Netzmittel

2 Film schleudern in einem Salatschleuder. Für ein besseres Gleichgewicht eine extra Filmspirale im Schleuder mitdrehen lassen.

3 Danach ruhig hängen lassen

Viel Erfolg

Japiek
1) Zirka 1 Minute im letzten Spülwasser mit Netzmittel (minimal Dosierung anhalten) und wenn es sehr hartes Wasser gibt ansetzen in Demi-Wasser.

2a) Das System mit Film schleudern in einem Salatschleuder funktioniert ganz gut.

2b) Filmabstreifer geht auch wenn es unbedingt nicht verschmutzt ist anders gibt es Kratzer. Abstreifer vorwassern und nur einmal abstreifen.

3) Film ruhig hängen lassen mit Gewicht in staubfreiem Raum. Kein Fön oder so.

Mit freundlichen Grüßen,

Fotohuis RoVo

www.FotohuisRoVo.nl

Robert Vonk
Hallo an alle!

Danke für die Antworten, jetzt brauch ich nur noch ne Salatschleuder, ich guck mal in die Küche ;-)

Viele Grüße

pepe



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector