Pryo

6 Replies, 20503 Views

hallo..

ich bin ein photograph aus san francisco ca. und lebe und arbeite nun in Berlin. Seit 16 jahern arbeite ich schon mit pyro und brauche dringend methol und sodium metaborat. wenn jemand mir einen tipp geben konnte ware ich sehr dankbar.



mine E-mail ist seumas.coutts@gmx.net



danke



S-
Hallo Seumas,

probiers mal da: [url="http://www.omikron-online.de/cyberchem/"]http://www.omikron-online.de/cyberchem/[/url]

Vielleicht habe die was Du suchst. Ich bin leider zuwenig Chemiker um eventuell anders lautende Bezeichnungen der gleichen Chemikalie zuzuordnen.

Viele Grüße

Robert
Hallo!

Metol heißt auch auf Deutsch Metol, 'sodium' ist Natrium, sodium metaborat (Kodalk?) ist auf Deutsch also Natriummetaborat.

Photochemikalien gibt es teilweise bei Brenner (www.allesfoto.de), allerdings zu hohen Preisen, vielleicht ist die oben genannte Adresse günstiger?

Roman
http://www.pbase.com/romans

-----

Morgens ist es am schlimmsten, da fängt der Tag an.

- Sven Regener
brenner bezieht aller Wahrscheinlichkeit bei Suvatlar hamburg, da bekommst du es zumindest frischer, Pyro gibts fertig bei Lotus, war aber nicht besonders begeistert, setz dich auf alle Fälle mit Wolfgang Moersch in Verbindung, mal vorsichtig vormuliert hat der evtl ne bessere Idee :-))))
chemie (auch in kleinen mengen) kannst du bei "Werkstätten für Chemie und Photo GmbH" Am Salzufer 20 in 10587 Berlin, Tel. 030-3911001

oder auch www.wcp-laborhandel.de beziehen. ich hab mir dort zu einem äußerst günstigen preis auch schon silbernitrat besorgt.

ich würde es einfach mal versuchen.

uwe
Suvatlar macht faire Preise, ab gewissen Mengen kann man mit ihm auch über den Preis reden.

Sein Metol ist eine Spitzenqualität!

Kodalk hat er auch. Möglicherweise hat die hier in Europa erhältliche Ware eine andere Qualität als in den Staaten? Bei mir ist die Lösung nach der PMK Formel übersättigt und fällt nach einiger Zeit aus - ganz egal von wem es kommt. Es funktioniert zwar trotzdem, aber bei den geringen Mengen die man braucht, ist mir das nicht ganz geheuer wenn man reproduzierbare Ergebnisse anstrebt.

Falls Interesse an einer stabilen Variante besteht, gebe ich die Rezeptur gerne weiter.

wolfgang@moersch-photochemie.com
Hallo Seumas,

nimm' mal Kontakt zu Martin Jangowski auf. Er schreibt regelmäßig in den Foren von Phototec und hat ein Kilo Metol zuhause stehen. Sicherlich wird er Dir etwas abgeben. Google findet den Link dazu mit "Martin Jangowski Phototec", einen direkten Hinweis auf die "Konkurrenz" zu unseren Gastgebern hier möchte ich nicht geben.

Frohe Pfingsten,

Franz



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector