Fuji Neopan SS

12 Replies, 37445 Views

Ok, ein klarer Träger ist zwar "schärfer", aber das dürfte jetzt der Grundschleier sein. Wegen der hohen Alkalität von Rodinal kann die Schleierdichte stark anziehen. Wenn die Dichten sonst stimmen, braucht der nicht sonderlich zu stören. Wenn die Zwischenräume kein allzu grobes Korn zeigen und die Lichter noch offen sind, würde mich "Grau" nicht jucken, da wird einfach durchbelichtet. Nur wenn der Film insgesamt zu dicht ist, müsste Zeit und/oder Agitation reduziert werden.

Gruß
wm
Hallo,

die Vergrößerungen, die ich von den im letzten Beitrag entwickelten Film angefertigt hatte, wirken alle

"ausgewaschen". Der Schleier war wahrscheinlich zu dicht.

Kann der Schleier dadurch vermieden werden, wenn ich Rodinal 1+50 verdünne statt 1+25. Dann müsste er laut Vorschrift 16 Min. bei 20° C entwickelt werden.

Ist das mit dem neuen Acros auch so ein Chaos?

Viele Grüße

Wolfi
Da muss ich leider passen. Vermute aber, es wird sich nicht viel am Schleier ändern.

Beim Acros läuft die Sache bei mir völlig stressfrei mit MZB seit ich die B-Lösung unverdünnt einsetze. Der Film ist eine Wucht, ob das nur für diese Kombination gilt möchte ich nicht behaupten. Was mich aber sehr überrascht ist die Gutmütigkeit des Films gegenüber leichten "Fehlbelichtungen". Zwischen 64 und 100ISO Belichtungen auf einem Film lässt sich jedes Negativ perfekt zu Papier bringen. Bei über 100 wird es dann für mein Empfinden etwas zu steil, aber voll daneben ist das immer noch nicht.

Grüße



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector