Hallo Robert,
bitte sei nicht böse auf Calbe, weil sie den Film noch nicht eingetestet haben.
Das hat mit Servicewüste nichts zu tun. Vielmehr ist der gesamte Amateurchemie-Sektor auch bei Calbe ein reines Prestige-Zuschussgeschäft.
Der A49 müsste eigentlich ein Vielfaches kosten, wenn er wirklich unter so idealen Bedingungen vermarktet werden sollte, da sogar eine Kundenhotline zu bezahlen wäre (ich schätze mal so um die 40 € pro Beutel im Hochlohnland Deutschland).
Dieser Markt lebt doch nur noch von Bruchteilen dessen, was einmal ein "gesunder" Umsatz war, und jedes Mal Schraubendreher anfassen kostet doch in Deutschland gleich 15 €.
Das hat wirklich eher etwas mit kaufmännischer Notwendigkeit zu tun als mit laissez-faire....
Wir sind heilfroh, dass Calbe für uns den A49 überhaupt noch produziert und müssen schon immer ganze 2 Jahreskontingente auf einmal vorfinanzieren und vorbestellen.
Jeder vernünftig denkende Kaufmann hätte den Produktbereich längst eingestellt. Aber gottseidank sind wir ja nur "bedingt vernünftig denkende Kaufmänner" hier bei Fotoimpex und versuchen, was wir können. Keine Angst, der A49 wird auf gar keinen Fall eingestellt und wenn wir 5 Jahreskontingente beim nächsten Mal kaufen müssen :-)
Kurzum: die meisten Daten auf unserer A49-Tabelle haben wir selber getestet. Fuji beliefert uns leider nicht. Daher haben wir den Acros nicht im Sortiment und bisher auch noch nicht in die Finger bekommen zum Testen.
Wenn Du den A49 1+2 verdünnst und 15 Minuten bei 20 Grad entwickelst, kommt auf jeden Fall etwas Brauchbares heraus.
Beim nächsten Mal dann entweder etwas kürzer oder länger und schon hast Du eine Zeit, die so gut ist wie alle anderen Zeiten auf unserer Tabelle.
Wenn Du uns die dann mailen würdest (;-) täten wir die auch in die Tabelle stellen für nachfolgende Generationen.
Viele Grüße und bitte nicht sauer sein
Mirko
www.fotoimpex.de