Multigrade-Filter

5 Replies, 17540 Views

hallo,

ich habe noch einen alten, aber sehr guten SW-Vergrößerer und möchte jetzt Kontrastwandelpapiere benutzen.

Der Vergrößerer hat keine Filterschublade. Es gibt ja nun Multigrade-Filter mit einem speziellen Filterhalter unter dem Objektiv.

Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass dies ohne optischen Qualitätsverlust funktioniert.

Wer kann mir da fachlich objektiv antworten?

Maximilian
Maximilian,

sicher letztenendes kann es bei den Ilford Filtern die unter dem Objektiv befestigt werden zu leichten Brillianz und Schärfeverlusten kommen aber das sollte man im Zusammenhang betrachten.

Wenn Du kein Hochleitungsobjektiv hast, dann wirst Du diesen Unterschied auch nicht bemerken.

Bei vielen älteren Modellen kann man übrigens oben das Lampenhaus aufmachen (..um die Birne zu wechseln...) und dann könnte man die Filter theoretisch einfach oben auf den Kondensor legen.

Das ist dann sowohl qualitativ besser als auch preiswerter (die 9x9 cm Filter kosten ca. 9 Euro der Ilford Satz 45).

Grüße

Mirko
Hi!



Ich habe einen meopta opemus II.

ich hab mir die plastik-filter von Fotoimpex geholt 8ca.
Sebastian,

mach mal lieber einen Test ohne negativ mit Blende 11 ob deine Filter nicht zu weit in die Schärfebene hereinragen. Dann siehst Du nämlich irgendwann Fingerabdrücke, Kratzer etc. die sich auf Deinen Filtern angesammelt haben in den Bildern.

Eigentlich sollten die Filterli noch über den Kondensorlinsen platziert werden - also zwischen Lampe und Kondensor-Oberlinse.

Bei Beseler liegen sie sogar, optimal platziert, zwischen den Kondensorlinses.

Grüße

Mirko
Hallo Mirko,

und eigentlich sollten sie bei alledem auch noch unter dem Wärmeschutz liegen. Sonst brutzelt man sich die oben auf dem Kondensor liegenden Filter fest :-)

Beste Grüße,

Franz

BTW: Das Anaret-S von neulich ist besser als das, was ich zerschmissen hatte!
Hallo Franz,

Wärmeschutz: das ist sicherlich optimal aber bei 75 Watt kann man schon minutenlang belichten ohne dass etwas passiert.

Wir haben sonst auch noch Streuscheiben und Wärmeschutzfilter da aber dann geht es richtig ans basteln.

AnaretS: Klar sind die neuen besser als die alten. Schon wegen der besseren Vergütungsqualität. meopta investiert natürlich auch nicht mehr in die Vergrößerungsgeräte-Schiene aber die Ferngläser und Rifle Scopes laufen wohl ganz passabel. Da profitieren dann auch die Vergrößerungsobjektive von dem dortigen technischen Fortschritten...

Grüße

Mirko



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector