Lichtdurchschlag bei Efke 100 Rollfilm

0 Replies, 18543 Views

Nach der Entwicklung eines Efke 100 Rollfilms bemerkte ich, dass durch das Sichtfenster des Magazins (für die Bildnummer) Licht eingetreten sein muss. Und zwar durch das Papier hindurch.

Ich habe daraufhin das Papier vor eine Halogenlampe gehalten und es war ein deutliches Durchscheinen zu erkennen. Es handelt sich um einen Film mit der Chargennummer 310580, Haltbarkeit bis 9/2006. Zum Vergleich zeigte ein Deckpapier eines Efke 50 absolut keinen Lichtdurchtritt.
William,

ich habe heute 5 efke Filme verglichen. Alle sind gleich "licht-un-durchlässig".

Auch die genannte Emulsion war dabei.

Lediglich ein 127er Rollfilm von 1998, welchen wir noch rumliegen hatten, war etwas schwärzer.

Daher interessiert mich, welche Emulsion efke 50 schwärzeres Papier haben soll.

Ich fürchte allerdings, dass efke mal wieder mitteilen wird, dass das Papier ist, wie es ist - den Standards ISO blablabla entspricht und daher jeder selber zusehen soll, wie er damit klarkommt.

Im Moment würde ich persönlich empfehlen, den Film nur mit automatischen Kameras zu verwenden oder das rote Fenster abzukleben und nur zum Transport im Schatten kurz zu öffnen.

Das alles sind die Dinge, die uns dazu bewogen haben, in Zukunft nur noch Rohmaterial bei efke zu beziehen (diese wunderbare Emulsion bekommt so sonst keiner hin) und die gesamte Konfektionierung unter der neuen Marke ADOX in einem zuverlässigeren Werk vornehmen zu lassen.

Siehe dazu den ADOX thread weiter vorne im Forum.

Mirko

Fotoimpex
(This post was last modified: 02-03-2004, 12:24 PM by Mirko Boeddecker.)
habe das gleiche Problem.

beim 100er und auch beim 25er.

einmal die 9 und einmal die 11 schauen da durch.

kann es leider nicht scannen, um es zu zeigen.

ist das nicht ein Garantiefall?
Hallo Mirko,

welche Emulsion der Efke 50 ist kann ich leider nicht sagen, da ich die Umverpackung nicht mehr habe. Und aus der Banderole auf dem besagten Papier lässt sich dies ja nicht ermitteln? Weiß nicht, ob es was hilft: Ich habe ihn etwa Oktober/November direkt bei euch im Laden gekauft.

Viele Grüße, Jens
(This post was last modified: 02-03-2004, 06:53 PM by william5.)
Frank, Jens,

efke hat bisher nichts zu dieser Sache gesagt.

Wir müssen mal abwarten, was die antworten.

Es gibt da bestimmt irgendeine ISO Norm, wie licht-undurchlässig so ein Schutzpapier sein soll.

Liegen die Werte darunter, wäre es ein Garantiefall.

Erstmal würde ich sagen, ihr klebt das Fenster ab.

Da alle Filme, die wir getestet haben, gleich sind, kann ich euch leider nichts anderes anbieten.

Ihr könnt natürlich noch unbenutzte Filme umtauschen, aber dann könnt ihr auch keinen efke mehr benutzen und das wäre ja auch schade.

Die meisten Kameras sind heutzutage ohne rotes Fenster und da klappt's wunderbar.

Grüße

Mirko
Hallo, geschockte EFKE-Benutzer,

Lichtdurchschlag bei roten Fenstern ist ein alter Hut. Vielleicht neu bei EFKE aber bei den här empfindlichen Ilfords HP5 und XP2 kenne ich das Phänomen schon lange. Ich verwende eine Adox Sport 6x9, bei der das Fensterchen einen Schieber hat, der nur während des Transports geöffnet wird. Speziell bei hellem Sonnenlicht reicht schon der Filmtransport aus, um einen unschönen Lichtschleier in Fensternähe zu erzeugen.

Heutige Filme sind sehr weit in den Rotbereich, z. T. sogar bis in den beginnenden nahen Infrarotbereich sensibilisiert. Und Papier ist generell nicht völlig lichtdicht. Wer här empfindliche Filme verwenden will, sollte Fensterchen ohne Schieber also sowieso abkleben.

@Mirko: Falls es euch für die ADOX-Rollfilme gelingt, ein dünnes und WIRKLICH lichtdichtes Schutzpapier zu beschaffen, dann wäre das mal eine echte Innovation mit Gebrauchswert. Dazu noch gleich ein Wunsch für die Beschriftung: SCHWARZ auf WEISS, wenn ich bitten dürfte. Das von Ilford gewohnte dezente Grau der Beschriftung ist ein Mitverursacher des Übels - man starrt so lange und angestrengt in das Fensterchen und transportiert so vorsichtig, dass das einfallende Licht viiiiiel Zeit hat, sich durch die Papierfasern zu quetschen. Also nix grau, nix Weiß auf schwarz oder ähnlichen Schickimicki!

Wünscht sich

LS
Lennart,



unsere Beschriftung war schon immer fettes schwarz auf weiss ;-)



Mirko



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector