Dichten für Fomapan 100 T200 u.400

0 Replies, 13477 Views

Hallo,

habe die Fomapan 100 T200 u. 400 als Rollfilm mal eingetestet mit Classic F09 und Calbe A49.

In A49 1+1 13 min jede 15 sec. 1x Kipp stimmen bei 2 DIN unter nennempf. zwar die Dichten über Schleier, die mittleren Dichten ließen mit 0.8 jedoch zu hoch und die Enddichten in Zone VIII kommen entgegen den Datenblättern nicht über 1,1 -1,15 hinaus.

Bei F09 1+40 8 min gleicher Kipp wie A49 komme ich gar nicht erst über die Schwelle o.D 0.01-0.02 und die Enddichte landet bei 0.85-1.05

Ich verarbeite den Foma 100 mit guten Ergebnissen als Planfilm in F09.

Who can help?

Thomas
Thomas,

versuche es nochmal mal mit A49 ohne 1+1 (also Stammlösung) oder F09 1+20.

Grundsätzlich quetscht der Foma etwas. Für Zonensystem Arbeit eignet sich der Classic besser.

Foma ist super für Kleinbild und normales Arbeiten, weil durchs Quetschen die Vergrößerungen schneller sitzen und die Lichter schon gezeichnet sind.

Classic 200 in PMK oder ABC wäre für Dich wahrscheinlich die beste Wahl.

Schau auch mal bei APUG.ORG rein.

Gruß

Mirko
Thomas,

versuche es nochmal mal mit A49 ohne 1+1 (also Stammlösung) oder F09 1+20.

Grundsätzlich quetscht der Foma etwas. Für Zonensystem Arbeit eignet sich der Classic besser.

Foma ist super für Kleinbild und normales Arbeiten weil durchs Quetschen die Vergrößerungen schneller sitzen und die Lichter schon gezeichnet sind.

Classic 200 in PMK oder ABC wäre für Dich wahrscheinlich die beste Wahl.

Schau auch mal bei APUG.ORG rein.

Grüße

Mirko
Thomas,

versuche es nochmal mal mit A49 ohne 1+1 (also Stammlösung) oder F09 1+20.

Grundsätzlich quetscht der Foma etwas. Für Zonensystem Arbeit eignet sich der Classic besser.

Foma ist super für Kleinbild und normales Arbeiten weil durchs Quetschen die Vergrößerungen schneller sitzen und die Lichter schon gezeichnet sind.

Classic 200 in PMK oder ABC wäre für Dich wahrscheinlich die beste Wahl.

Schau auch mal bei APUG.ORG rein.

Grüße

Mirko
Hallo Mirko,

vielen Dank für deine Antwort, habe auch schon an Entwicklung in Stammlösung

gedacht. Beim A49 stößt mich da die Entwicklung mehrerer Filme in einer Soße.

Wollte ursprünglich den Classic probieren. Ein Fotoimpexmitarbeiter empfahl mir eher den Foma, da er den Classic für zu steil hielt, aber was stößt das ein Zonensystem. Naja, vielleicht habe ich mein Arbeiten nach dem Zonensystem nicht deutlich genug zum Ausdruck gebracht.

Aber ich werde ihn jetzt testen u. mich über die von dir vorgeschlagenen Entwickler informieren.

Thomas



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector