Adofile Präsentationsmappen

0 Replies, 31468 Views

Hallo Mirko,

ich habe da mal zwei Fragen zu euren Präsentationsmappen:

1. Die Formate für die Ringbucheinlagen sind 30x40 und 24x30. Bekomme ich da meine normalen Abzüge rein ohne zu schneiden, denn die sind ja 30,5 x 40,6? Obwohl ich mal denke, dass du sie, wenn du sie schon für euch anfertigen lässt, schon oversized gestaltet hast. Oder?

2. Ich habe nirgendwo den Preis für die Präsentationsbücher mit festeingebunden Seiten gefunden. In meinem Katalog sind die gar nicht drin und auf der Homepage habe ich auch nichts gefunden.

Gruss Sven.
Hi Sven,

Die Hüllen sind die gleichen wie Panodia. Kommen aus demselben Werk und sind für Fotoformate.

Wir haben die Ringbücher dazu woanders fertigen lassen aber nicht die Hüllen selber.

Es klappt alles wunderbar ohne zu schneiden nur wenn du vorder und Rückseite mit Museum weight superdick Classic "befüllen" willst dann musst du einen halben mm abschneiden sonst passts zwar, könnte sich aber etwas wellen.

Der Preis ist im Katalog und den kannst Du auf der Webseite downloaden.

Im Moment gelten noch die Einführungspreise: Buch 14,50, Ringbuch 24x40 mit 10 Hüllen: 17,98 EUR (alles inkl. MwSt).

Grüße

Mirko
Hallo Mirko,

Du schriebst:

"Es klappt alles wunderbar ohne zu schneiden".

Gestern habe ich die Adofiles bekommen, 24x30 und 30x40. Bei Beiden passen die unbeschnittenen Bilder nicht rein (getestet mit Agfa MCP, Tetenal VU, Tetenal VC, PW-14), die langen Seiten der Hüllen sind 3-4mm zu kurz.

Find ich ziemlich enttäuschend.

Andreas
Könnte das daran liegen, dass die Papiermaße nicht exakt z. B. 24cm x 30cm sondern 9,5 * 12 inch, d. h. 24,13cm * 30,48cm sind?

Grüße
Ferdinand
Andreas,

Barytpapier oder PE Papier?

Barytpapiere dehnen sich unter Umständen bei der Verarbeitung und müssen daher ggf. geschnitten werden (je nach dem).

Unsere Papiere passen rein- zumindest die welche wir getestet haben.

Die Hüllen Maße können wir nicht beeinflussen.

Das ist der Panodia- Standard seit vielen Jahren und alle Welt benutzt die.

Alle anderen liefern auch diese Maße.

Natürlich ist es 24x30,5 bzw. 30,5 x 40,6

Woher bei Dir 3mm Differenz kommen ist mir im Moment nicht ganz schlüssig....

Grüße

Mirko
Hallo Mirko,

ja, es war PE-Papier (bis auf das PW-14). Und dazu habe ich das Papier gerade vorher noch vermessen und die verschiedenen Sorten, die ich habe, verglichen um Räder für meinen neuen Dunco-Rahmen festzulegen.

Die 24x30 sind tatsächlich 30,5 und die 30x40 sind 40,6; also "Norm".

Ferdinand, dass die Papiere größer sind, ist mir schon klar; aber es handelt sich hier ja extra um Hüllen für "Fotoformate" und nicht DIN A3 oder sowas.

Ich bin schon ziemlich angepisst, dass ich die Bilder, die ich mit genau justiertem Rand vergrößert habe, jetzt nicht da rein bekomme. Nachschneiden kommt da nicht gut.

Eine Mappe, wo ich JEDES Bild beschneiden muss um es rein zu kriegen, brauche ich nicht.

Andreas
Andreas,

also ich verstehe das immer noch nicht ganz.

Ich habe bisher lediglich einige PW14 prints beschneiden müssen, weil das Papier so dick ist, dass es sich gewellt hat bei zwei Prints pro Hülle.

Alle anderen Fotos haben gepasst und die Hüllen haben die nötige Länge.

Wenn sie größer wären, würden die Bilder verrutschen - das ist absichtlich passgenau produziert.

Immerhin habe ich selber schon an die 20 Mappen bestückt (Beispiele und Präsentation).

Miss doch bitte mal nach, wie groß Deine Papiere sind und ob sie vor der Entwicklung genau so groß sind wie nachher.

Trocknest Du evt. hängend mit Gewicht?

Grüße

Mirko
(This post was last modified: 05-10-2004, 07:49 PM by Mirko Boeddecker.)
Hallo Mirko,

ich trockne die PE-Papiere in einem Trockengestell.

Mein Agfa MCP 24x30 (PE) ist exakt 30,5cm lang. Vorher und nachher.

Ich habe zwei Stücke Fotopapier in die Hülle gesteckt, soweit wie möglich auseinandergeschoben und die Breite gemessen. 30,3cm.

Das Tetenal Vario Comfort (PE) ist exakt 40,5cm lang, das Tetenal Vario Ultra 40,6cm. Das gleiche Spiel mit den Fotopapierstücken ergibt eine Breite von 40,4cm, ebenfalls bereits klemmend.

Wenn ich trotzdem 1(!) Blatt PE reinwürge, habe ich eine kräftige Welle.

Es passt einfach nicht.

Andreas
Hallo Andreas,

das mit dem einen mm kann ich nachvollziehen. Meine Aussage oben bezog sich hauptsächlich darauf dass es nicht nur 30 cm sind sondern ISO-Gemüse 30,5.

Der Standard erlaubt leider Abweichungen von plus minus einem mm. Wenn die Hüllen jetzt also 30,45 mm groß sind und das Fotopapier großzügig auf 30,55 geschnitten wird müsste man einen mm abschneiden. Das dürfte normalerweise eigentlich kein Problem sein. Wenn man natürlich sehr exakt auf Rand gearbeitet hat und bereits die Serie fertig hat kann es problematisch werden.

Ich hatte mich hauptsächlich über die von Dir angegebenen 3-4mm gewundert.

Soweit ich weiß benutzen alle europäischen Hersteller dieselben Hüllen und die können nicht größer gemacht werden ohne Investitionen in eine neue Maschine.

Wenn Du irgendwo Hüllen finden kannst die größer sind sag Bescheid dann versuchen wir es auch da.

Du kannst selbstverständlich auch umtauschen wenn Du nicht zufrieden bist.

Grüße

Mirko
Hallo Mirko,

Andreas hat insofern recht, als das die klare Seite bei den Hüllen, ich spreche jetzt von den freisteingebundenen tatsächlich kleiner ist als die schwarze Seite und das da dann natürlich auch ca. 4mm freiliegen. Anscheinend ist es aber so gewollt um die Bilder besser rein und wieder rauszubekommen. Ich muss sagen, das ich das auch ziemlich störend finde, weil ja nicht der ganze Print abgedeckt ist. Da ich aber die Prints für die Mappe angefertigt habe war es für mich kein Problem entsprechend viel Rand zu lassen den ich noch wegschneiden kann.

Gruss Sven.



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector