Objektivdurchmesser Abmessen?

0 Replies, 14940 Views

Hallo liebes Forum,

Wo kann ich den Objektivdurchmesser abmessen?

Wenn ich von vorne in die Linse schaue, gilt dann die Messung ab der Außen- oder Innenseite des Tubus?

Innen ist der Durchmesser ~40mm, außen ~43mm.

Größe,

Canned
Zusatzfragen:



Worin liegen die qualitativen Unterschiede zwischen

- ND Filterfolien

- Graufiltern ND

- Graufiltern ND HTMC vergütet?



Gruss & Dank!

Canned
Zusatzfrage II:



Im Moment bin ich mit Blende 16 und 2-5 sek. Belichtungszeit am Anschlag. Welchen ND-Faktor (Filterfolie oder Graufilter) würdet Ihr wählen?



Gruss & Dank,

Canned
Canned,

du musst das Filtergewinde ausmessen wenn Du einen Filter einschrauben möchtest. Die Abstände zwischen den Gewindedurchmessern sind groß genug dass Du die Tiefe des Gewindeschnittes eigentlich nicht berücksichtigen musst. Also miss mal innen zu innen und schau was am nächsten passt.

Was die Vergütung angeht: Die Plaste Filter sind natürlich nicht vergütet. Das ist aber auch nicht schlimm. Du benutzt diesen ND Filter ja unter dem Objektiv im Labor und nicht zu Aufnahmezwecken. Perfekter gerichtetes Licht als der Strahl der unten aus deinem Vergrößerungsobjektiv kommt gibt es kaum. Die Vergütung wird wichtig wenn Lichtstrahlen schräg auf die Oberfläche des Filters einfallen und Reflexionen bzw. Kontrastminderung verursachen.

Ich bezweifel dass Du beim Vergrößern einen Unterschied zwischen Kunststoff-Filter und SHPMC vergütetem Heliopan Filter sehen kannst.

Wie gesagt das gilt für das Filtern UNTER DEM VERGRÖSERUNGSOBJEKTIV.

Nicht für Filter die zu Aufnahmezwecken eingesetzt werden !!

Von unseren Filtern benötigst Du mindestens 2.

Mirko
(This post was last modified: 21-10-2004, 02:05 PM by Mirko Boeddecker.)
Hallo Mirko!

Danke für Deine Antwort (und Geduld).

Der Gewindedurchmesser ist ~37mm.

-> d.h. zuerst kommt der ND Filter, dann das Objektiv? (und nicht umgekehrt)

Lassen sich die Filterfolien mit der Schere zuschneiden?

Größe,

Canned
Canned,

irgendwie reden wir glaube ich aneinander vorbei.....

Der Graufilter von dem ich spreche kommt da hin wo jetzt Dein Rotfilter ist.

Also knapp unter dem Vergrößerungsobjektiv (durch das von oben aus dem Vergrößerungsgerät das Licht fällt).

Nein zuschneiden kannst Du den nicht- es sind Lee Filters also diese stabilen klaren Kunststoffteile.

Natürlich kannst Du aber auch unten in dein Objektiv-Filtergewinde einen normalen Schraub-Graufilter einschrauben wenn sich diese Plastik-Scheibe nicht befestigen lässt.

Du musst das auswählen was für Dich am praktikabelsten ist.

Grüße

Mirko
Habe Dich schon richtig verstanden:

Die Lee Filters Filterfolie kommt leider nicht in Frage, da in den Filterhalter unterhalb des Objektivs nur runde Folien passen (der Rotfilter ist rund mit Durchmesser 50mm).

Aber noch eine Frage zu Graufiltern, die sich aufs Objektivgewinde aufschrauben lassen: Gibt es Objektivbauweisen, die das nicht zulassen? So wie ich Objektive kenne, ist das Gewinde der Länge nach (nicht im Umfang!) das äußerste Ende des Objektivs. Bei meinem Vergrößererobjektiv (Rodegon 50mm, Gewindedurchmesser ~37mm) gibt's innerhalb des Gewindetubus einen kleineren Tubus, der der Länge nach ~1cm länger ist, d.h. eingeschraubt, ragt dieses Teil offenbar in den Vergrößerer rein.

Anders gefragt: Gibt's verschiedene Bauweisen von Filtern, die sich auf verschiedene Arten aufs Objektiv montieren lassen?

Wahrscheinlich werde ich mal mit dem Objektiv ins Fachgeschäft gehen müssen <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/blink.gif' class='bbc_emoticon' alt=':blink:' /> . Vielleicht weiß jemand dennoch eine Antwort?

Grüße,

Canned
Halt, <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/ph34r.gif' class='bbc_emoticon' alt=':rolleyes:' />

die Lee Filterfolien sind für Lampen gemacht, das sind keine Gelatinefilter wie die Wratten von Kodak und (eigentlich) nicht dafür gedacht oder geeignet irgendwo im optischen System aufzutauchen! Klar, die sind nicht schlecht, aber es sind dennoch Lampenfilter - Du musst halt Kosten und Ergebnis gegeneinander abwägen; Ich kenne Leute, die haben in Ermangelung eines Rotfilters sowas von Hand vor die Linse gehalten und das Ergebnis ist dennoch beeindruckend. Ich allerdings würde im Zweifel zu einem richtigen Filter - sei es Gelatine oder Glas - greifen.

Das was Mirko Dir in dem anderen Thread verkaufen wollte ist wohl ein Resinfilter, also durchgefärbter Kunststoff, der ist wohl auch ok, löst sich aber nicht zerschneiden - vielleicht reicht ja einfach den Rotfilter aus der Halterung auszubauen und den ND draufzulegen - pass halt auf Kratzer auf.

Graufilter ND - das ND heißt Neutral Density oder zu deutsch, Neutraldichte.

Graufilter ND HTMC heißt lediglich, das sie Mehrschicht vergütet sind (MC = Multicoating), die Unterschiede hat Mirko schon deutlich gemacht.

0.3 = 1 Blende

0.6 = 2 Blenden

0.9 = 3 Blenden

1.2 = 4 Blenden

und so weiter, normalerweise gibts aber nix über 1.2, da müsste man dann mehrere Filter übereinander schrauben - Und dabei offenbaren sich die Unterschiede zwischen Tiffen Glasfiltern und irgendwelchem HAMA Kram, bei kostengünstigen Amateurfotoanbietern ist zumeist ein deutlicher, brauner Farbstich festzustellen. Lee Lichtfilterfolien wird es an der Stelle nicht besser ergehen. Ob es was ausmacht? Keine Ahnung <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/blink.gif' class='bbc_emoticon' alt=':blink:' />. Aber stell Dir vor, Du willst das gleiche Bild nochmals in einem größeren Maßstab abziehen - weil die Zeiten zu lang werden würden entscheidest Du Dich die NDs zu ziehen - und voila, Farbstich in die Gegenrichtung, da Du ja beim kleineren Abzug schon entsprechend gegen den braunen Farbstich gegengefiltert hast.

Gruß

Matthias

P.S.: Geh mit dem Objektiv in den Fotoladen und versuch verschiedene Filtergrößen einzuschrauben... im allergrößten Notfall, auf Ebay wird ab und zu diese Plastikfilterhalter für Gelatinefilter angeboten (sieht aus wie ein Ring mit vier weißen Plastikschrauben, mit denen man das Dingen fast allen Objektivgrößen anpassen kann), dazu einen ND und gut is.



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector