S/w- Vergrößerer … Opemus 6

0 Replies, 8338 Views

Hallo,

ich bin neu in diesem Forum und hab mal ein paar Fragen (warum sonst landet man hier? <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/rolleyes.gif' class='bbc_emoticon' alt=':unsure:' />

Ich habe vor einer Woche ein Schnäppchen gemacht, und nun einen Meopta Opemus 6 bei mir zu Hause. Außerdem gab es noch allerhand Dunkelkammerbedarf dazu - jedoch ist die Ausrüstung noch nicht komplett. Ich habe vorher schon mal mit einem Meopta Opemus 5 gearbeitet und war immer recht zufrieden - fragt mich aber nicht nach Einzelheiten des Geräts. Ich bin erst jetzt dabei mich in all die Kleinigkeiten einzulesen, die man noch beachten muss und will wenn man sich selber so ein Teil zulegt.

Bei dem bei mir nun rumstehenden Vergrößerer handelt es sich um eine ganz normale Standard-Ausführung (Standard steht auch drann <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/rolleyes.gif' class='bbc_emoticon' alt=':(' /> ) Dazu hatte mir der Verkäufer eine Schachtel voll älterer Ilford Multigradefilter überlassen. Bis jetzt habe ich noch nicht mit Multigradepapier gearbeitet aber es klingt ganz spannend und würde mich schon reizen. [COLOR=green]Aber wenn ich mir die Filter so anschaue sehen die nicht mehr all zu toll aus. Außerdem hat der Vergrößerer auch keine eingebaute Filterschublade sondern eher so eine provisorische Anschraubfilterschublade welches unter dem Vergrößerungsobjektiv angeschraubt werden kann. Zum ausprobieren reicht es bestimmt alle mal, aber um wirklich Bilder zu machen an denen man länger Freude hat kann ich mir diese Lösung nicht vorstellen.[COLOR=green]

Mal eine Frage: Wenn ich die Filter vor das Vergrößerungsobjektiv tue, und diese bereits ein paar Macken haben bzw. Staubig sind... hab ich dann nicht gleich Staubabbildungen und Fehler auf dem Abzug? Oder so Verschmiermacken auf den Filterfolien... die sieht man doch dann bestimmt auf dem Abzug, bzw. irgendeine Auswirkung werden die ja sicherlich haben?

Vielleicht kann mir ja jemand mal kurz und verständlich beschreiben was ich mit meinem Opemus 6-Grundmodell nun machen kann, um irgendwann vernünftige Vergrößerungen auf Multigradepapier machen zu können. Hab gesehen dass es einen Multigradekopf gibt, aber der Preis ... hätte nicht gedacht das soetwas so teuer ist?! <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/dry.gif' class='bbc_emoticon' alt=';)' />

Außerdem ist die Negativbühne aus Plastik. Ich kenne die nur schwer und aus Metall und mit Glasplatten - und kam damit auch immer gut klar. Kann man diese Variante auch irgendwo einzeln nachkaufen?

Als Objektive hab ich ein Meopta Anaret 4,5/50 und ein EL-Nikkor 50mm 1:2,8 welches im Moment auch montiert ist dazubekommen. Ist das brauchbar?

Wie gesagt, bis jetzt hab ich immer an Geräten gearbeitet die mir nicht gehörten und mich nie groß um die Einzelheiten und einzelnen Bestandteile gekümmert, aber wenn man sich einmal entschließt selber was einzurichten... steht man auf einmal vor vielen Möglichkeiten und Zusatzteilen, und weiß nicht was zuerst und was überhaupt noch anschaffenswert ist. <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/biggrin.gif' class='bbc_emoticon' alt=':D' />

Also, nicht abschrecken lassen von meinem ersten und doch schon recht langen Post. Ich würde mich über Anregungen freuen und werfe ein freundliches "Hallo!" in diese Runde <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/smile.gif' class='bbc_emoticon' alt=':)' />

<img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/biggrin.gif' class='bbc_emoticon' alt=':D' />
(This post was last modified: 26-01-2005, 02:48 PM by roslie.)
Die MG Filter unter das Objektiv müssen in Ordnung sein. Im Filterlade können sie etwas schmutzig sein, doch verbleichte Filtern kann man besser nicht benutzen, weil denn stimmen die Gradationen nicht mehr.

Für Staubproblemen zu minimalisieren kann tatsächlich besser eine Metallbildbühne gebraucht werden und für K.B. besser mit dem Metalleinlagen. Kann man nachbestellen.

Beide V-Objektiven sind für Gebrauch bis 30X40 in Ordnung.

d.H. die Schärfeeinstellung geht mit dem 2,8 El Nikkor etwas einfacher.

Eine Nachrüstung mit dem VC Kopf ist immer etwas teurer, aber diesen Filter bleichen nicht aus.

Optimal für die Verarbeitung mit dem VC Papieren ist das System von Heiland (Split Grade), seit kurzer Zeit auch für Meopta verfügbar (Eur. 956,00) Anpassung Meograde oder Color 3.

Beste Grüße,

Fotohuis RoVo

Robert
filter gibt es bei fotoimpex für rund 10 Euro, die sind dann sauber und tadellos, also neue kaufen

es reicht aus, die unter das objektiv zu halten. hat den vorteil, dass man bei hellem bild einstellen kann und dann nicht durch einlegen der filter die schärfe wieder verstellt. grade bei benutzung von zwei gradationen pro bild viel einfacher. oder mit einer klammer an den rotfilter, rotfilter rausschwenken und schon ist der gradationsfilter im licht ohne zu halten.

negativbühnen ohne glas haben den vorteil, dass keine newtonringe entstehen und man vom glas keinen staub entfernen muss. gegen "schnippen" des negativs bei erwärmung reicht ein glas oben aus. ich glaube, die scheiben kann man rausnehmen, da bin ich aber nicht ganz sicher. kunststoff oder metall ist egal, wenn sie funktioniert.

das anaret ist gut, nikkor habe ich nie benutzt. einstellbild wird mit dem nikkor durch größere anfangsblende heller und deshalb leichter einzustellen. beim belichten egal, da blendet man ja ab.

ronald
Hallo roslie,

ich habe noch einen Satz Ilford-Filter zu Hause, sie sind noch gut in Schuss. Weil ich meinen Opemus 6 A auf Heiland Splitgrade umgerüstet habe, brauche ich die Filter nicht mehr.

Wenn Du mir das Porto erstattest, schicke ich sie Dir zu.

NB: Die Folien sind für die Filterschublade des Opemus 6 A zurechtgeschnitten, haben also nicht mehr das Originalformat. Zuschnitt ist aber sauber und die Folien selbst sind okay, selbst wenn Du sie vor das Objektiv hältst.

Meld' Dich, wenn Du die Filter brauchen kannst!

Grüße

Georg

georg.schomacher@web.de



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector