Frage Zum Film Adox 25...

0 Replies, 22427 Views

Hallo Mirko,

in der neuen Ausgabe eines Fotomagazins wurde davon gesprochen, dass der MACO 25plus einen Nachfolger erhält, welcher als Maco 25 professional bezeichnet wurde. Hauptunterschied soll eine jetzt integrierte Lichthofschutzschicht sein.

Da ich mal frecherweise annehme, dass gewisse "Gemeinsamkeiten" zwischen dem MACO-Film und eurem efke/ADOX 25 bestehen, meine Frage: Ist bei eurem Produkt auch mit dieser Verbesserung zu rechnen oder bin ich völlig auf dem Holzweg?

Grüße
Wolfgang
Hallo Wolfgang,

ich weiß nicht, was Du mit einer "integrierten Lichthofschutzschicht" meinst. Falls das einen Filmaufbau ala "Schutzgelatine/Emulsion/Lichthofschutz/Träger" meint, das haben die Efkes schon lange.

Beim Vorwässern wird die oberste Gelatine aufgeweicht und der blaue Farbstoff der AHU ausgewaschen. Kann man schön beobachten (und wie ich beim ersten Mal, derbe dabei erschrecken).

Ich tippe dabei eher auf eine marketingorientierte Aussage die von dieser Fachzeitschrift nicht weiter hinterfragt wurde (Stichwort Anzeigenkunden). Aber einen "neuen" Maco hatte ich noch nicht in den Fingern. Ich bleibe bei Efke R50.

Beste Grüße,

Franz
Hallo Franz,

genau diesen Aufbau meinte ich...

Dann wäre der Adox ja ein richtiges "High-Tech-Geschoss"...Lichthofschutz, Polyesterträger, single layer...

Grüße
Wolfgang
Das könnte wohl sein:-) Aber wie gesagt, ich kenne den 25er nicht. "Mein" Efke/Adox ist der 50er.

Was mich daran erinnert, dass ich mal wieder bei Mirko bestellen muss. Meine Vorräte sind mittlerweile fast alle.

Beste Grüße,

Franz
denkbar wäre auch, dass maco den hersteller wechselt.
Hallo "unadodox",

entschuldige bitte, ich spreche nur nach Realnamen klingende Personenbezeichnungen oder mir bekannte Personen ohne Anführungszeichen an. Das ist meine Marotte, wie andere nur Kleinschrift im Internet verbreiten.

Jetzt aber zum Inhalt.

a) Ich habe zu keiner Zeit behauptet, dass der heilige Maco gleich dem ordinären Efke/Adox sei.

<img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/cool.gif' class='bbc_emoticon' alt='B)' /> Es ist allseits bekannt, dass Maco im selben Werk einkauft wie Fotoimpex es auch macht. Wobei aus meiner Sicht Fotoimpex wesentlich deutlicher und besser auf die gewissen Eigenheiten dieser Filme hinweist und zumindest die Empfehlungen von Mirkos Laden für den 50er tauglicher sind als die von Schröers Laden für den dort äquivalenten (ich will jetzt keine Markennamen in die Pfanne hauen) Film.

c) Es kann durchaus sein, dass der neue 25er von Maco von einem anderen Hersteller kommt.

d) Derzeit gibt es genau einen Hersteller für 25ASA-Emulsionen.

e) Wenn Maco einen neuen Hersteller aufgetan hat, dann fände ich das gut.

f) Dann sollen sie aber bitteschön dieses neue Produkt auch rechtzeitig mit Daten einer Standarderprobung auf den Markt bringen und nicht so herumlaborieren, wie es beim "Rollei R?" geschah. Da wurde eine "Weiterentwicklung" aus einem Berliner Röntgenfilmwerk dem Markt unter Rollei-Logo zu heftigen Preisen untergejubelt.

Obwohl vorher großangekündigt, taugt der Film offenbar nicht mit Standardchemie wie D76 (und der war explizit in der Rollei- wie Maco Mitteilung erwähnt). Ich habe keine Lust mehr, dieses Zeug weiter mühevoll einzutesten. Für 50 ASA bleibe ich beim Efke, für 100 ASA beim APX100, für alles andere drüber bei HP5+ oder Delta400.

g) Auch Lucky hat mich nicht glücklich gemacht. Die Ergebnisse des 100ers waren bis auf das Fehlen der gottlichen Überstrahlungen einigermaßen gleich zum R?. In D76. Also genau der So?, die für beide Filme nach Datenblatt vom Importeur/Großisten empfohlen wurde. Lucky: Überstrahlt. Bei einer Blendenreihe von -1 bis +1. Ein wahrhaft "künstlerischer Film". R? nach Eintesten: Lichter fertig oder Schatten zu fett. In D76. Ein wahrhaft "neuartiger Film".

Ja, denkbar wäre wirklich, dass Maco den Hersteller wechselt. Nur wohin? In China werden keine 25er gegossen. Wahrscheinlich werden wir mit marketingorientierten Aussagen leben lernen müssen. Das Leben ist schlecht und unsere Nische mittlerweile zu groß-)

Beste Grüße,

Franz
Hallo Franz,

mit "keine 15 DIN-Filme aus China", da bin ich mir nicht so sicher, hier eine Übersicht eidgenössischer Herkunft.

Sieh mal bei General Era Photo, China.

[url="http://www.fotoline.ch/FOTOintern/98-18/sw-tab.htm"]http://www.fotoline.ch/FOTOintern/98-18/sw-tab.htm[/url]

Allerdings Stand 1998, in der letzten Tabelle von 2000 findet man die Firma nicht mehr, somit also ist es fraglich, ob die Firma noch existiert (vollständig sind die Tabellen jedenfalls eh nicht).

Roland
Roland,

Era ist IIRC vor 2, 3, 4, 5 Jahren von Kodak geschluckt worden.

Quelle? Ein Bekannter auf den Philippinen, mit dem ich das Thema vor Jahren mal per Email bequatscht hatte. Ich erinnere mich auch nur dunkel.
Und weg,

Roman
Hallo Roman,

ja, manchmal weiß der Prof. aus Manila ganz gut Bescheid :-)

Danke für Deine Antwort, die war schneller im Forum als ich wieder daheim.

Beste Grüße,

Franz



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector