Retrophotographic

0 Replies, 29703 Views

Hi Mirko,

heißt das, dass man das POP nun auch über Euch bekommen kann?

Außerdem ging mal das Gerücht, retro hätte Glasplatten im Programm (wird aber wohl einen Kleinkredit brauchen)

Gruß
Martin
Ja das geht. Aber wir suchen noch nach einer Lösung für die Frachtkosten.

Was die Glasplatten betrifft: die sind sehr teuer.

Das Geschäft löst sich nur mit Fremdfinanzierung abwickeln und erzähl das mal Deiner Bank <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/biggrin.gif' class='bbc_emoticon' alt=':blink:' />

Mirko
Hi Mirko,

dann würde ich mich freuen zu hören, sobald Ihr das POP im Programm habt. Das werde ich mir wohl noch leisten können (hoffe ich). Bzgl. der Glasplatten glaube ich, die Finanzierung wird alleine für mich erstmal noch einige Zeit brauchen (die Preise werden sich wohl nicht signifikant von wephota unterscheiden).

Grüße
Martin
Hi Mirko,

wie sieht's aus, gibt's was Neues zum POP von retro?

Gibt's das mittlerweile über Berlin, oder muss man noch direkt bestellen?

Grüße
Martin
Heute kam eine email dass 9x12 Glasplatten verfügbar sind.

Preise stehen leider noch nicht fest.

POP: es war lange Zeit nur 18x24 verfügbar. Das wollte aber keiner haben.

Seit einigen Tagen hat retro wieder andere Größen.

Welche Formate sind denn für Euch interessant?

Grüße,

Mirko
Hi Mirko,

in jedem Fall 8"x10".

Grüße
Martin
Hallo,

wenn wir schon bei retrophotographic sind, mir ist aufgefallen, dass die Fomadon P führen, der ID11 und d76, bzw. ORWO F19 entsprechen soll, könnte man den evtl. auch der geneigten deutschen Kundschaft zugänglich machen.

Ich würde es vorziehen als Alternative zu ID 11 Foma anstatt Kodak zu nehmen - einfach deshalb, weil ich Foma eher zutraue, dass es diesen Entwickler auch noch in ein paar Jahren geben wird - vorausgesetzt, jemand kauft ihn natürlich.

Zu den Glasplatten, wie sind die eigentlich sensibilisiert, ist die Gradation für die bildmäßige Fotografie brauchbar und haben die einen vernünftigen Lichthofschutz, nebenbei wieviel DIN haben die Platten? (sollte ich die Angaben bei retrophotographic nur nicht gefunden haben, reicht ein dezenter Hinweis)

Interesse hätte ich, wenn überhaupt, eigentlich reicht mir an und für sich Planfilm, an 9x12 bzw. an 13x18.

Roland
Ich habe die beide versucht - POP und Platten.



POP gab es in 13x18 und 8x10", Glasplatten nur in 9x12cm.



Die platten sind Slavich PFN-01 "izooptochromatish". Die Packung sage GOST 160, ich habe etwa ISO 25 gefunden in Pextral Zeibadentwickler - FP4+ gibt 140 oder sowas.
Hi Ole,

hast Du einen Eindruck von der Farbempfindlichkeit bekommen? rotblind?

Gruß
Martin
ID 11 / D76: wir haben eine eigene Variante in Vorbereitung.

Produktionsstart voraussichtlich: Mai zusammen mit dem Perceptol.

Besser und billiger als Foma und die anderen.

Grüße,

Mirko



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector