Wundbenzin Zum Scannen? (hallo Franz!)

0 Replies, 16855 Views

Hab heute von nem Bekannten über eine recht wunderliche Methode erfahren, Negative mit einem Flachbettscanner (mit Durchlichteinheit) zu scannen - dabei wird das Negativ mit etwas Wundbenzin benetzt, und auf das Scannerglas gelegt; dann kommen wieder ein paar Tropfen Wundbenzin drauf, und dann obendrauf eine klare Flie (Overheadfolie); dann wird das ganze so lange glattgestrichen, bis das ganze Sandwich ohne Luftblasen schön am Scannerglas klebt. Obendrauf kommt dann die Durchlichteinheit, und schwupps, schon kann man scannen.

Der Bekannte hatte diese Methode von einem professionellem Grafiker, der meinte mit dieser Methode weit bessere Ergebnisse zu erzielen, als wenn er die üblichen Rahmen der Durchlichteinheit verwende; es gäbe keine Planlageprobleme, das Wundbenzin würde Staub praktisch wegwaschen, und außerdem allfällige Kratzer im Negativ ausfüllen; nach Gebrauch würde das Benzin restlos verdampfen. Außerdem würde durch das Wundbenzin auch gleich das Scannerglas gereinigt (und das Negativ sowieso - Trockenflecken ade...)

Hört sich fast zu gut an um wahr zu sein, aber mein Bekannter meinte, der Grafiker (den er wegen eines professionellen Fotoauftrags kennengelernt hatte - es ging um MF-Scans für ein Kalenderprojekt) benutze, wenn keine große Auflösung/Bildgröße nötig sei, inzwischen eher diese Methode, als den Trommelscanner anzuwerfen.

Was ich mich nun frage - steckt im Wundbenzin irgendwas drin, was dem Negativ schaden kann (auf lange Sicht)? Irgendwelche andere zu erwartende Gefahren? Kennt noch jemand diese Methode? Chemiker & Scan-Profis vor, ich muss demnächst 20 Rollen MF-Neopan scannen...

Roman

Was ich mich allerdings wund...
Sorry, die letzte Zeile hab ich beim editieren wegzulöschen vergessen...
Hallo Roman,

im anderen Forum hatte ich das eher gelesen und da geantwortet. (Das habe ich beim Silbernitrat umgekehrt so gemacht, also kann sich kein Forenbetreiber beschweren:-)

Beste Grüße,

Franz
Hab's grad gelesen, auch hier nochmals ein Dankeschön für die rasche Antwort!
Hi Ihr beiden,

und wir andern müssen dumm sterben, oder wie???

Grüße
Martin
Martin, sorry, aber ich dachte, es wäre eigentlich bekannt, das mit dem 'anderen' Forum das Hobbylaborforum von Phototec (www.phototec.de) gemeint war, eigentlich gibt's im dt. Sprachraum ja nur diese beiden Alternativen für SW-Laborforen - wir wollten hier bei Mirko halt nicht unbedingt so offen die Konkurrenz nennen (obwohl 90% der 'regulars' ja sowieso in beiden Foren rumgurken).
Hallo Roman,

danke, das kannte ich noch nicht. Mein "anderes Forum" ist www.grossformatfotografie.de (und photo.net natürlich (sollten beide "Mirkoverträglich sein <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/cool.gif' class='bbc_emoticon' alt=':(' /> )

Grüße
Martin
photo.net 'verträglich'… Da kann ich nur lachen... <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/wink.gif' class='bbc_emoticon' alt=':(' /> Die Schlangengrube unter den Internetforen...



Users browsing this thread:

Theme Selector