Saures Fixiersalz

0 Replies, 14042 Views

Gestern war ich in einem Fotoladen in Wien und habe einen Film gekauft, und der Besitzer hat mir noch drei Packungen saures Fixiersalz mitgegeben, Marke Unal, der Packung nach zu urteilen aus den 70er Jahren, vielleicht sogar später. Die Frage ist nun, wie lange sowas haltbar ist? Beim Fixierer merkt man ja meist erst zu spät, wenn er nicht mehr in Ordnung ist. Die Packungen sind ungeöffnet, das Pulver drin fühlt sich hart an (ich habe die Packung aber noch nicht geöffnet). Ist sowas unbegrenzt haltbar und somit ohne weiteres brauchbar? Oder sollte man die Tüten lieber gleich zum Sondermüll bringen?
"No photograph ever was good, yet, of anybody - hunger and thirst and utter wretchedness overtake the outlaw who invented it! It transforms into desperadoes the meekest of men; depicts sinless innocence upon the pictured faces of ruffians; gives the wise man the stupid leer of a fool, and a fool an expression of more than earthly wisdom." (Mark Twain)



http://www.samuli-schielke.de/foto.htm
Hi Samuli,

1., hart heißt wohl zusammengebacken, hat also Feuchtigkeit gezogen. das ist erstmal schlecht.

2. Fixiersalz ist ja im wesentlichen Natrium oder ammonium thiosulfat. Das hält sich eigentlich ewig, wenns eben nicht gerade nass wird.

Einerseits kannst du Fixierbad prima testen. (Ich machs immer noch mit der Filmlasche, Silberteststreifen helfen hier tatsächlich gar nichts)

Andererseits kostet der Film, Du hast Mühe mit den Aufnahmen, ich würd sagen, entweder für Probeprints nehmen, die eh nicht archiviert werden, oder in die Tonne.

Kannst ja auch bei e-bay für Sammler versteigern. Am besten wenn es beim Fixieren des Abzugs eines Negatives von einer weißen Wand das Bild des Papstes entstehen lässt.

Gruß
Martin
Hallo Martin,

so praxisnah hätte ich das als halber Fachidiot (=Chemiker) nicht formulieren können.

Danke!

Franz
Hi Franz,

geht ja nichts über profundes Halbwissen;-).

wg. ebay

Dem Alter des Fixers nach sollte das Bild dann auch nicht JPII sondern Pillenpaul zeigen.

Grüße
Martin
Hallo Martin,



Danke fuer die Antwort. Sondermuell oder Ebay scheint die Antwort zu sein, denn am ehesten haette ich das Zeug fuer POP-Papier von Retro gebraucht, das Ammoniumthiosulfat nicht vertraegt. Es waeren also keine Arbeitsabzuege, sondern sollten auch wirklich halten. Aber die Alternativen von Retro oder Calbe sind so billig, dass es sich mit aufwendig Testen gar nicht wirklich lohnt.



Samuli



Users browsing this thread:

Theme Selector