Adox CHS/ADX A+B und Empfindlichkeit

0 Replies, 11229 Views

Moin,

mal 'ne Frage an das Adox-Entwickler-Team:

Lt. Katalog sind ja die Adox CHS/aka efke Filme mit ihrem Rating sehr konservativ, kommen also eher auf höhere Empfindlichkeiten als Nenn, verglichen mit "modern" gerateten Emulsionen.

Der ADX A+B wird als empfindlichkeitssteigern beworben.

Da müssten doch eigentlich mindestens die gleichen +3DIN pro Film drin sein, wie mit A49, also 25er auf 50, 50er auf 100, 100er auf 200, oder?

Die Entwicklertabelle des A+B sagt aber schlapp nur 25/40/80. Das schafft doch schon ein eher empfindlichkeitshemmender Entwickler, wie Tanol?!? (den 25er mal außen vor).

Oder bleibt man bei den CHSsen einfach am besten bei 1g Metol auf 1,2 Liter Wasser?!?

Danke und Gruß
Martin
Quote:Lt. Katalog sind ja die Adox CHS/aka efke Filme mit ihrem Rating sehr konservativ, kommen also eher auf höhere Empfindlichkeiten als Nenn, verglichen mit "modern" gerateten Emulsionen.

Das ist so nicht ganz richtig. Die meisten Filme sind heutzutage overrated.

ADOXCHS dagegen ist nicht so overrrated wie andere Filme.

Das heißt aber nicht dass er tatsächlich über Nennempfindlichkeit in allen Entwicklern steigen muss.

Ob Tanol dieselbe Empfindlichkeitsausnutzung schafft wie der ADX haben wir nicht nachgemessen. Die Werte in der ADX Tabelle sind extrem ehrlich. Kein anderer Hersteller publiziert meines Wissens so ehrliche Werte in seinen Tabellen.

Falls Du den Tanol wert also aus einer Tabelle abgelesen hast würde ich einfach mal ein bis zu minus eins mit einkalkulieren.

Die Schwankungen innerhalb der Norm zur Empfindlichkeitsbestimmung erlauben das übrigens und alle nutzen das aus.

Der Hauptgrund warum wir das bei den CHS Filmen kommunizieren ist der (steht auch da im Kontext) dass diese Dünnschicht Singlelayer Filme nicht wirklich gut bei Überbelichtung kommen. Das ist die Domäne der Multi layer Filme. Resistenz gegen Überbelichtung.

Wer also eine Japanische Konsumer Kamera besitzt (die konstruktionstechnisch gerne mal eine Blende mehr gibt weil die Farbbilder dann "besser" werden) und aus alter Gewohnheit gleich mal beim ersten Film plus eins einstellt, nach Tabelle auf nennempfindlichkeit entwickelt, der bekommt mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit einen unbrauchbaren CHS heraus.

Wer den ADX benutzt der kann die angegeben Werte eigentlich ohne zu testen übernehmen.

Das Hauptaugenmerk des Entwicklers ist nicht die Empfindlichkeitsausnutzung.

Das Hauptaugenmerk des ADX ist es kein Hauptaugenmerk zu haben sondern das beste aus allen Parametern zu bieten was möglich ist ohne einen Parameter konkret zu steigern und dafür einen anderen fallen zu lassen.

Was das beste für Dich ist musst Du selber bestimmen. Tanol ist gewiss schonmal keine schlechte Wahl. Der ist auch Meisterklasse !

Grüße,

Mirko
(This post was last modified: 29-11-2005, 12:40 PM by Mirko Boeddecker.)
Hallo Mirko,

ich werds einfach mal bei der nächsten Bestellung probieren.

Außerdem, aus welcher Tabelle sollte ich den Tanol wohl gelesen haben?

Das mit dem "bis zu minus eins" könnte der Wolfgang übel nehmen ;-)

Gruß
Martin
Martin,

ich glaube nicht, dass Wolfgang das übelnimmt.

Tanol ist ein stainender Entwickler.

Der Stain ist wirksam, aber löst das Densi nicht so ausschlagen. Wo die messtechnisch exakte Wahrheit liegt, ist schwer zu sagen. Müsste man mindestens ein teures Farbdensi anschaffen.

Jede Tabelle mit effektiver Empfindlichkeit für Tanol ist irgendwo ein Kompromiss und Näherungswert.

Schau, einer hat mal angefangen mit dem plus eins übertreiben in den Tabellen und auf den Filmpackungen und jetzt müssen es alle nachmachen, weil jeder Entwickler, der es nicht macht, steht als "Empfindlichkeitskiller" da und jeder Film, der es nicht macht, gilt als zu grobkörnig, weil dann plötzlich ein 100er zum 50iger würde und ein 50iger zum 25er.....usw.

Da sitzen alle in einem Boot und wenn man mal die Regel durchbricht, gibt es gleich Verwirrungen (siehe ADX).

Die Tabelle hat Heribert Schain gemacht und der ist nunmal extrem ehrlich.

Das bringt ihm und uns Lob von denen, die wirklich wissen, was Sache ist, aber leider insgesamt bescheidene Umsätze mit dem Produkt, weil alle denken, er sei jetzt schlechter als ein anderer Entwickler.

Als Marketingmensch würde ich jetzt also die Tabelle ändern, um Vergleichbarkeit mit den Produkten der anderen herzustellen. Aber dann gibt es Haue von Heribert, der sagt, das stimme technisch so nicht ganz....und deshalb trau ich mich nicht ;-)

Grüße,

Mirko



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector