Fragen zu Paterson FX 39

0 Replies, 6595 Views

Hallo Liebe Forenten.

Es wäre schön, wenn ihr mir (falls vorhanden) eure Erfahrungen mit Paterson FX 39 mitteilen könntet.

Gruss

Sabine
Hallo Sabine,

habe den FX-39 mit APX100, Delta100 und Acros eingetestet. Wichtigstes Ergebnis: Die angegebenen Entwicklungszeiten sind nur grobe Anhaltswerte. Unabhängig von den Angaben auf dem Waschzettel ist die effektive Empfindlichkeit etwas niedriger als die Nennempfindlichkeit des Films (siehe Kommentare von Mirko zum ADX-Entwickler). Mit etwas Glück erreicht man mit dem Acros 64 ASA, bei den beiden anderen 80 ASA. Diese Empfindlichkeiten werden auch mit vielen anderen Entwicklern für diese Filme erreicht. D.h. eine Empfindlichkeitssteigerung, wie im Waschzettel angekündigt, konnte ich nicht feststellen.

Als charakteristisch für diesen Entwickler habe ich festgestellt, dass bei dem vom Hersteller vorgeschlagenen Kipprhytmus die charakteristische Kurve für alle drei Filme einen S-förmigen Verlauf hat und damit von der idealen Kurve (ausgedehnter Mittelteil mit geradem Kurvenverlauf) abweicht. Das führt dazu, dass im mittleren Bereich die Grauwerte etwas härter wiedergegeben werden und hierdurch eine scheinbare Steigerung der Schärfe stattfindet. Bezahlen muss man dafür mit der geringeren Differenzierung der Grauwerte in den Schatten und Lichtern.

Ob dies von Vorteil ist, hängt vom Motiv ab.

Beste Grüße,

Otto Beyer!



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector