Multigrade-Schwierigkeiten mit Janpol

0 Replies, 25829 Views

Kürzlich habe ich - auf einen freundlichen Tipp im Laden hin - ein zufällig bei mir herumliegendes Janpol-Objektiv unter meinen Opemus 5 gebastelt, um nach längerer Festgradadationstradition auch einmal Multigrade zu testen. Das sollte, so hieß es, mit dem Gelb/Blau-Filterpaar problemlos funktionieren.

Ein paar Testblätter aus einem Restbestand Ilford Multigrade brachten auch auf Anhieb wunschhübsche Ergebnisse. Scharfes Objektiv, von 0 bis 5 alles machbar und wunderbar flott und einfach. Das machte Mut und Lust auf mehr. Also bei der letzten Bestellung eine Packung ADOX EasyPrint Polywarmton RC 18x24x100 mitgeordert und nach der superschnellen Lieferung (danke!) sofort ausprobiert (vorläufig noch in altem Calbe-Entwickler, mit relativ wenig 'Wärme').

Merkwürdig war aber, dass das Papier nicht im allermindesten auf irgendeine Filterung reagiert hat und bei maximal Gelb exakt dasselbe Ergebnis wie bei maximal Blau zeigt. Das Ergebnis war immer Gradation ca. 2. Die Nachfrage bei fotoimpex war nicht eben hilfreich. "Das Papier scheint auf Ihre Farben nicht zu reagieren". Schön, das hatte ich auch schon festgestellt. Und "Ergebnisse akzeptieren oder Filtersatz" kaufen will ich vorläufig beides nicht.

Arbeitet noch jemand mit Janpol zur Gradationssteuerung und hat ähnliche Erfahrungen gemacht? Liegt es am Objektiv? Gibt es Papiere, die auf die Janpol-Filter einfach nicht reagieren? Oder zappel ich mich umsonst ab und war einfach eine falsche Charge in der Verpackung - kann ja mal vorkommen?

Mit Bitte um Rat und freundlichen Grüßen,

Rainer
Rainer,

ich hab mir vor Jahren mal ein Janpol dafür rausgelassen, aber nie ausprobiert...

Hast du evtl abgeblendet? Die Filterwerte gelten nur bei Offenblende, ansonsten sind die erreichbaren Dichten höchst erratisch.

Roman
Und weg,

Roman
Rainer,

Du musst mit magenta Filtern - nicht mit Blau.

Blau ist dem Papier völlig egal.

Wir haben derzeit mal wieder Unterdeckung wegen Krankheit. Seid bitte nicht sauer, wenn solche sehr speziellen Fragen (wer arbeitet schon noch mit einem Janpol...) hier nur von Lutz oder mir beantwortet werden können.

Dafür ist ja das Forum da - ich geb mir Mühe, darin alles zu beantworten, wenn ich mal ne Sekunde Zeit habe.

Grüße,

Mirko
Roman,

bist Du sicher was die Filterwerte angeht bei Abblenden?

Die Farbanteile sollten sich doch nicht verändern da die Filter vor der Blende eingeschoben werden.

Ich habe das früher nie bemerkt. Kann mich aber auch nicht erinnern eine andere Blende als 8 benutzt zu haben- das Janpol hat ja nur 4 Blendenstufen.

Mirko
Allerherzlichsten Dank an alle; da prasseln ja die Antworten schneller, als man ein Blatt entwickeln kann! Demnach wie also die richtige Filterkombination Gelb-Magenta zur Gradationssteuerung? Ich werds mal testen, bin aber bis dahin noch etwas misstrauisch, denn bei Illford war es Gelb/Blau. Und bei ADOX Polywarmton gab es auch nicht den klitzekleinsten Unterschied bei maximal Gelb und komplett ohne Filter. Bin jedenfalls gespannt, was dabei herauskommt. Die Blende sollte theoretisch die Wirkung nicht beeinflussen können; jedenfalls sollte man wohl bei 8 irgendetwas feststellen können. Aber ich werds auch noch einmal bei Offenblende (5,6) testen.

Danke nochmal und Grüße,

Rainer
...was für 'ne Duka-Beleuchtung benutzt Du? Hast Du schon 'nen Schleiertest gemacht? Wenn deine Duka-Beleuchtung schleiert, kannst Du nämlich soviel wie Du lustig bist an den Filtern drehen... Ilford-Papier ist bezüglich der Farbe der Dukabeleuchtung ziemlich tolerant - andere Papiere nehmen jede Farbe, solange es Rot ist... ;-)
Gruß

Wolf
(This post was last modified: 16-12-2005, 07:39 PM by Wolf_XL.)
Rainer,

auch das Ilford benötigt Magenta um hinter zu werden.

Ich möchte Dir nichts unterstellen aber wenn Du am linken Rad des janpol drehst geht gelb in blau über und am rechten geht gelb in magenta über.

Ich vermute daher dass du bei test eins (mit Ilford) das magenta-gelb rad benutzt hast und bei test zwei (Polywarmton) das blau-gelb rad.

Ist ja auch verwirrend weil jedesmal gelb mit dabei ist.

Muss aber sein sonst könnte man gelb nicht mit blau und magenta mischen ;-)

Grüße,

Mirko
Ich hab einen uralt Riesenpott von Kodak als Dukabeleuchtung mit Dunkelrotscheibe. Schleiertest absolviert und ohne Befund.
Das mit den verwechselten Rächen könnte sein; bin manchmal etwas schusselig. Und noch'n Gedicht: "Ich dachte immer lechts und rinks könne man nicht verwechsern. Werch ein Iltum." Von Ernst Jandl? Auch schon wieder vergessen.
Das ist von Jandl. "Velwechsern", bitteschön. <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/smile.gif' class='bbc_emoticon' alt=':D' /> Ich erinnere mich dumpf an eine französische Version, wo die letzte Zeile "querl erleur" lautete. Das folgende ist auch von Jandl:



Code:
st

und

? ? ?en

und

st

und

? ? ?en

und

st

und

? ? ?en

und

st

und

? ? ?en
Der Mann ist gut. Und ich mag konkrete Lyrik. <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/smile.gif' class='bbc_emoticon' alt=':)' />



Phil-offtopic-ipp



PS: Was taugen die Janpols eigentlich als Vergrößerungsobjektive? Ich bin schon ein paarmal kurz davor gewesen, mir eins für kleines Geld zu besorgen, hatte dann aber wieder Anfälle von "Das brauchst du nicht wirklich" oder meine Frau dabei.



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector