Ersatz für Netzmittel

0 Replies, 40921 Views

Hallo Forum,

ich sitze gerade in Kairo und werde in den nächsten Tagen einen Haufen SW-Filme entwickeln müssen. Das Fachlabor hat zu große Qualitätsschwankungen, also mach ich es selbst. Nur Netzmittel habe ich vergessen mitzunehmen, und da in Ägypten außer ein paar Künstlern keiner Schwarzweissmaterial selber entwickelt (altmodische Technik ist ein Luxus der ersten Welt), gibt es hier keine Fotochemie im Einzelhandel.

Also die Frage: gibt es etwas womit man Netzmittel bei Filmen notdürftig ersetzen kann? Oder soll man einfach auf gut ägyptische Art auf Gott vertrauen und mit nur Wasser waschen? Kalkgehalt des Trinkwassers ist nicht besonders hoch, dafür ist die Luft sehr staubig.

Samuli
"No photograph ever was good, yet, of anybody - hunger and thirst and utter wretchedness overtake the outlaw who invented it! It transforms into desperadoes the meekest of men; depicts sinless innocence upon the pictured faces of ruffians; gives the wise man the stupid leer of a fool, and a fool an expression of more than earthly wisdom." (Mark Twain)



http://www.samuli-schielke.de/foto.htm
(This post was last modified: 03-02-2006, 01:42 AM by Samuli Schielke.)
Du könntest es mit Klarspüler für Spülmaschinen versuchen, an sich ist das auch nichts anderes als Tenside und Konservierungsstoffe.

Aber ich würde es erstmal mit einem Film ausprobieren und die Inhaltsangabe lesen, da es auch Klarspüler gibt, die Zitronensäure und ähnliches enthalten.

Oder Pril, dann hat der Film so einen angenehmen Duft.
Warum benutzt man ein Netzmittel? Der Film soll antistatisch werden, vor Bakterienfraß geschützt werden und keine Kalkflecken bekommen. Alle 3 Forderungen erfüllen Ersatzstoffe aus dem Haushalt wohl kaum. Wäre es da nicht besser, destilliertes Wasser zu verwenden (gegen Kalkflecken) und aus der Apotheke noch ca. 1% Formalin (gegen Bakterienfraß) zu ergänzen? Beides müsste doch auch in Kairo zu bekommen sein. Das Trocknen dauert damit zwar etwas länger, weil der Entspannungszusatz fehlt, aber es bleiben auch ohne Abstreifen keine Flecken zurück.

Gruss Wolfgang
Hallo Samuli,

Schlußad mit dest. Wasser, danach in Ethanol, aufhängen, fertig.

Warum das Alkoholbad? Du schreibst, es sei recht staubig und da dachte ich mir, dass eine Verkürzung der Trockenzeit sicher nicht schlecht ist...

Netzmittel könntest Du ggf. auch durch einen Tropfen billigsten Spüli (billigstes! *Nicht* irgendsoein hautschonendes rückfettendes Zeug!) ersetzen. Das verhindert Kalkflecken ebensogut, wirkt hinreichend antistatisch und gegen Bakterienfraß ist auch in käuflichem Netzmittel nichts drin.

Beste Grüße,

Franz
Hi Samuli,

wie wäre es, wenn du stattdessen Stabilisatorbad für den Farbprozess nimmst? Das müsste eigentlich aufzutreiben sein. Eventuell kannst du dir in einem größeren Fachlabor à la `Antar davon einen halben Liter abfüllen lassen. Handschuhe an, Filme auf der Spule reintunken und fertig. Hat den Vorteil, dass es auch antibakteriell wirkt (keine Ahnung ob auch antistatisch).

Schönen Gruß nach Kairo -

Philipp
Oder noch einfacher: nur in destilliertem Wasser baden und trocknen, aber nicht schneiden, dann kannst die Filme zuhause nochmal in den "kampferprobten" Schlussböden nachbehandeln.

Grüße Wolfgang
...bezüglich der Konservierung würde ich mich auf die einheimischen Spezialisten verlassen - die haben damit mehrtausendjährige Erfahrung... ;-)) Obwohl - ob es für den Film bequemlich ist, so in Binden eingewickelt zu sein....



Fragen über Fragen... ;-)))
Gruß

Wolf
(This post was last modified: 03-02-2006, 11:03 PM by Wolf_XL.)
Danke für den Rat,

ich werde es wohl mit destilliertem Wasser probieren und sehen, wie es aussieht. Formalin kommt mir nicht so toll vor, ethanol wäre evt. eine Idee. Vorher werde ich mich vergewissern, dass das H2O made in Danmark ist. Zum Frühstück habe ich mir heute schon dänischen Blauschimmelkäse geholt. Lecker!

Samuli
"No photograph ever was good, yet, of anybody - hunger and thirst and utter wretchedness overtake the outlaw who invented it! It transforms into desperadoes the meekest of men; depicts sinless innocence upon the pictured faces of ruffians; gives the wise man the stupid leer of a fool, and a fool an expression of more than earthly wisdom." (Mark Twain)



http://www.samuli-schielke.de/foto.htm
>dänischen Blauschimmelkäse geholt<

o,ooooh, das könnte in Ägypten im Moment gefährlich werden, als Dänenfreund entlarvt zu werden. Hättest Du denn keine Nachrichten?

Trotzdem viel Spaß da unten.

Gruß
Martin
[quote name='max' date='Feb 4 2006, 06:55 PM']>dänischen Blauschimmelkäse geholt<



o,ooooh, das könnte in Ägypten im Moment gefährlich werden, als Dänenfreund entlarvt zu werden. Hättest Du denn keine Nachrichten?

Trotzdem viel Spaß da unten.

Grüße
Martin

[right][post="6356"]<{POST_SNAPBACK}>[/post][/right][/quote]



Wobei, dann hätte sich das Problem ja erledigt, ob man Netzmittel braucht oder nicht!



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector