EFKE Planfilme

19 Replies, 55696 Views

Hallo Herr Bädecker,

ich bin sicher, dass ich etwas falsch gemacht habe bei der Entwicklung, deshalb habe ich mich ja auch an das Forum gewandt.

Die Schäfeverluste die bei meinen entwickelten Filmen zu sehen waren sind erheblich und bei 30x40 sehr deutlich zu erkennen.

Den Agfa habe ich schon länger in Gebrauch deshalb kenne ich auch dessen Verarbeitung.

Hier komme ich auch nur auf 64 ASA was aber auch völlig ok ist.

Ich werde den Efke nochmals testen, da auch ich auf einen großen Grauwertreichtum wert lege. Diese Tests werde ich mit Calbe A49 durchführen oder sind Sie anderer Meinung?

Mit freundlichem Gruß

Hans-Günther Wollstadt
Hallo Hans Günther,

versuche doch mal PMK!

Lieben Gruß

Martin
Hallo Maretin,

was ist PMK für ein Entwickler?

Grüße Hans-Günther
moin moin,

PMK ist ein Pyrogallol Metol Entwickler der fantastische Ergebnisse bringt.

kannst dich gerne mal bei mir melden:

06442-954840

viele Grüße, martin
Hallo Herr Wollstadt,

A49 ist sehr feinkörnig arbeitend. In der Verdünnung 1+1 bringt er fantastische Ergebnisse beim efke.

Das Korn ist nicht zu vergleichen mit dem Rodinal Korn - viel feiner. Allerdings gibt es Leute, die zwischen objektiver und subjektiver Schärfe unterscheiden, wobei hier mit subjektiver Schärfe der Schärfeindruck gemeint ist, der aufgrund von Kornballungen entsteht, wie sie gerade der Rodinal erzeugt und der A49 unterdrückt. Und da sind wir wieder beim alten Problem, dem Geschmack des Benutzers....

Ich jedenfalls kann A49 vollen Herzens empfehlen. Unverdünnt angewandt sollte die Empfindlichkeit des efke auch bei fast 100 ASA landen.

Viele Grüße,

Mirko Bädecker
Ich würde die Efke Filme generell vorwärts. Eine merklich schlechtere, dh. sichtbare Schäfenverluste konnte ich beim Efke nicht feststellen. Allerdings mache ich mir grundsätzlich nicht die Mühe zu testen, das können andere besser. Merkwürdig finde ich die Empfindlichkeit von 64ASA, meiner Erfahrung nach werden auf 100 ASA und nach Vorschrift entwickelte Filme recht dicht. Dies lässt mich eigentlich, auch die Grauwertübertragung spricht dafür auf erheblich Reserven in der Empfindlichkeit schließen.

Sicher, dies ist ein etwas altbackener Film, was aber durchaus auch Vorteile hat.

Gruß Matthias
Hallo Herr Wollstadt,

um eine vergleichbare Aussage zu machen (wie Beispiel Filme) ist es notwendig, alle Parameter gleich zu halten. Wenn Sie vom gleichen Motiv unterschiedliche Planfilme belichten, so besteht immer noch die Möglichkeit, dass Sie mit den verschiedenen Planfilmkassetten auch das Auflagemaß verändern oder die Filme in der Kassette sich wölben oder bewegen. Ich habe meine 8/10 inch Kassetten vermessen und es ergeben sich Unterschiede im Auflagemaß bis zu 7/10 mm. Das ist schon eine ganze Menge. Wenn Sie dann noch mit kurzen Brennweiten arbeiten, wird der Fehler relevanter als bei langen Brennweiten. Ich habe mir die Abweichung des Auflagemaßes auf meinen Filmkassetten vermerkt und korrigiere vor der Belichtung entsprechend. Außerdem klebe daher meine Filme in die Kassetten. Dadurch ist die Wölbung und Bewegung während der Belichtung ebenfalls ausgeschlossen. Ich würde auch, um Vergleiche anzustellen, mehrere Aufnahmen unter gleichen Bedingungen machen, nicht nur zwei Filme, denn im Bezug auf die Empfindlichkeit ist es auch wichtig, daran zu denken, dass die Verschlüsse der Objektive nicht immer gleich laufen und daher unterschiedliche Belichtungszeiten in einer Größe von 1/3 Blende normal sind.

Wenn es um die Wahl des Filmmaterials geht, so hat es Mirko schon ausgeführt, gibt es viele Gesichtspunkte, unter denen man seine persönliche Auswahl trifft.

Wichtig ist, das möchte ich noch anmerken, dass beim Photographieren auch Bilder entstehen und nicht nur technische Ergebnisse. Wir benötigen diese technische Seite für unsere Arbeit, aber es ist schade, wenn man sich darin verliert.

Viele Grüße

Werner Kumpf

wernerkumpffineartphotographie.com

Werner Kumpf
Hallo Mirko,

ich hab diesen alten Beitrag nochmal zu Tage gefördert, warum war der Efke vor drei Jahren noch weniger scharf, als moderne Dünnschichtfilme und im neuen Katalog steht was, von moderner Dünnschichtfilm ist auf Feinkorn getrimmt und dafür weniger scharf.

Das ist für mich ein Widerspruch in sich, oder halt Erkenntnisgewinn.

Gebhardt
Da hat Ludig Richter mal auf einem anderen Forum Daten aus den Datenblättern zusammengetragen: Auflösung und Körnigkeit, nicht spezifiziert um welche Formate es geht.

APX 21 DIN 1:1000 150 lp/mm rms (d.i. Körnigkeit, je kleiner um so besser) 9

Kodak Plus-X 22 DIN 1:1000 125 lp/mm rms 10

Ilford FP-4 Plus 22 DIN 1:1000 125 lp/mm rms k.a.

Fomapan 100 21 DIN 1:1000 110 lp/mm rms 13,5

Efke 100 21 DIN 1:1000 90 lp/mm rms k.a.

Fortepan 100 21 DIN 1:1000 90 lp/mm rms k.a.

Für T-Max 100, habe ich gerade nachgeschaut, gibt Kodak 125-200 lp/mm und rms 8-18, je nach Entwicklungsmethode.

Ich weiß allerdings nicht (vielleicht weiß es jemand) ob Auflösung wirklich mit Schärfe gleich zu setzen ist. Auf dem Efke-Datenblatt steht ja, dass der Film deswegen scharf ist, weil er einschichtig ist, nicht wegen der Emulsionsdicke.

Mein Standardfilm, Fomapan 100, steht auf jeden Fall nicht schlecht da gegenüber Plus-X, wenn man den Preisunterschied bedenkt und die Tatsache, dass mein Vergrößerer eh nicht so viel Auflösung rausholt...

Samuli
"No photograph ever was good, yet, of anybody - hunger and thirst and utter wretchedness overtake the outlaw who invented it! It transforms into desperadoes the meekest of men; depicts sinless innocence upon the pictured faces of ruffians; gives the wise man the stupid leer of a fool, and a fool an expression of more than earthly wisdom." (Mark Twain)



http://www.samuli-schielke.de/foto.htm
(This post was last modified: 23-02-2006, 08:14 AM by Samuli Schielke.)
Ich frage mich ob das anfangs genannte Schärfeproblem besser wird, wenn man bei der Aufnahme stark abblendet, zum Beispiel auf f/45 oder f/64. Wenn die mit der Lupe sichtbare Unschärfe dann besser ist, wird es wohl ein Problem mit der Planlage (oder eventuell auch mit dem Auflagemaß) sein.
(This post was last modified: 26-02-2006, 10:33 PM by Petzi.)



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector