Adox CHS 100 mit Orangefilter

10 Replies, 32280 Views

Bei Aufnahmen auf Adox CHS 100 mit Orangefilter ist der Himmel wider erwarten komplett weißgeworden. Ich hatte den Filter bisher nur mit Tmaxen verwendet, bei denen der Himmel sehr dunkel wurde.

Ist der Adox stärker im Gelb/Rot-Bereich sensibilisiert als andere Filme? Und welchen Filter nimmt man am besten, um zu hellen Himmel abzudunkeln?
die CHSse sind im Rotbereich ein ganzes Stück weniger sensibilisiert als z.B. Kodakfilme. Das gehört zu den Merkmalen, die sie wohltuend von den meisten anderen Filmen heutzutage absetzen. Das gilt für den 25er und 50er ganz besonders; der 100er geht noch ein wenig weiter ins Rot hinein als die beiden, allerdings eben immer noch weniger als ein TriX oder Tmax.

Mit einem Filter irgendwo zwischen gelb und rot liegst du schon richtig, von wegen Himmelabdunkeln, nur ist der Effekt dieses Filters natürlich nicht so stark, wenn der Film in dem Bereich nur schwach sensibilisiert ist. Du könntest natürlich in die Vollen gehen und auf dunkelrot umsteigen, um vielleicht doch noch ein wenig was von dem gewünschten Effekt abzukriegen, aber da würde ich mir lieber überlegen, ob du nicht besser einen anderen Film nimmst (PlusX oder Forte aka Classic Pan), nicht zuletzt wegen der Empfindlichkeit, die du dabei einbüßen würdest...

cheers

Nils.
(This post was last modified: 29-04-2006, 11:59 PM by AntiLynd.)
[quote name='AntiLynd' date='30-04-06, 00:57 ']die CHSse sind im Rotbereich ein ganzes Stück weniger sensibilisiert als z.B. Kodakfilme. Das gehört zu den Merkmalen, die sie wohltuend von den meisten anderen Filmen heutzutage absetzen. Das gilt für den 25er und 50er ganz besonders; der 100er geht noch ein wenig weiter ins Rot hinein als die beiden, allerdings eben immer noch weniger als ein TriX oder Tmax.

Mit einem Filter irgendwo zwischen gelb und rot liegst du schon richtig, von wegen Himmelabdunkeln, nur ist der Effekt dieses Filters natürlich nicht so stark, wenn der Film in dem Bereich nur schwach sensibilsiert ist. Du könntest natürlich in die Vollen gehen und auf dunkelrot umsteigen, um vielleicht doch noch ein wenig was von dem gewünschten Effekt abzukriegen, aber da würde ich mir lieber überlegen, ob du nicht besser einen anderen Film nimmst (PlusX oder Forte aka Classic Pan), nicht zuletzt wegen der Empfindlichkeit, die du dabei einbüßen würdest...

cheers

Nils.

[right][post="7595"]<{POST_SNAPBACK}>[/post][/right][/quote]

Nein das stimmt so überhaupt nicht, das ist ein logischer Denkfehler, es kommt lediglich darauf an, wie der Film für blaues Licht sensibilisiert ist.

Oceanhug,

wahrscheinlich hast Du den Film einfach nur zu lange entwickelt und er ist folglich zu steil geworden, nimm einfach mal eine um 20-30% verkürzte Entwicklungszeit und berichte von deinen Ergebnissen - manchmal ist der Himmel auch so blau, dass er nicht recht kommen will.

Gruß

Roland
[quote name='oceanhug' date='29-04-06, 16:07 ']Bei Aufnahmen auf Adox CHS 100 mit Orangefilter ist der Himmel wider erwarten komplett weißgeworden.[/quote]

Wie Roland schon schrieb: Entweder überentwickelt oder (und das hat er wohl auch gemeint) Du hattest soviel Dunst im Himmel, dass noch eine erhebliche Menge längerwelliges Licht in Deine Richtung gestreut wurde. Ein blassblauer Himmel ist fast gar nicht durch Filter abzudunkeln, so lange man keinen IR-Film in der Kamera hat.

Viele Grüße

Stefan
[quote name='Roland' date='30-04-06, 03:03 ']Nein das stimmt so überhaupt nicht, das ist ein logischer Denkfehler, es kommt lediglich darauf an, wie der Film für blaues Licht sensibilisiert ist.[/quote]

hm, dann muss ich mich da wohl nochmal schlau machen. Ich hatte bislang gedacht, dass sich orange/rote Filter nur dann sinnvoll nutzen lassen, wenn der Film in diesen Bereichen ausreichend sensibilisiert ist (Extrembeispiel: Orthofilm mit Dunkelrotfilter = für die Katz). Ich hatte auch eine Erklärung dafür, von mir höchstpersönlich auf Basis unstrukturierten Faktenwissens zusammengewurstet. Die erschien mir ganz plausibel. Bis eben. Jetzt bin ich so verwirrt, dass sie natürlich nicht mehr zusammenkriege

<img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/ohmy.gif' class='bbc_emoticon' alt=':ph34r:' />
Es war tatsächlich ein sehr diesiger Tag mit leichtem Regen und eher grauem Himmel. Derentwicklung würde ich mal ausschließen: ich habe mit ATM 49 streng nach Vorschrift und bei exakt 20°C entwickelt und die Gradation ist auf dem ganzen Film eher flach mit feinen Grauwertabstufungen.

Im Übrigen ist ja tatsächlich so, dass wenn Adox weniger rot-sensibel ist, orange oder rote Filter umso stärker wirken sollten.

Die Benutzung eines Farbfilters hat ja den Effekt, dass die Farbe des Filters betont wird (also eine Zucchini mit Grünfilter wird weiß und Komplementfarben geblockt werden.

Hier ist das fragliche Bild:

[Image: 136880982_6f632759c6.jpg]
was, hier sind keine HTML-Tags erlaubt?

also, hier ist das Bild zu sehen

[url="http://www.flickr.com/photos/a_lazy_ocean_hugs_the_shore/136880982/"][Image: 136880982_6f632759c6.jpg][/url]
Moin Meeresknuddler,

das Problem habe ich auch oft mit dem CHS 100. Nicht, dass man mit dem CHS 100 keinen schönen Himmel hinbekommen könnte, aber das gelingt eher bei bewölktem Himmel. Mit dem CHS 50 hingegen hatte ich keine derartigen Probleme. Bei mir hat der CHS 100 ein ganz eigenes Aussehen, völlig anders als seine kleinen Brüder, und mir gefällt das eher selten, oft wirken die Bilder "hart" und "kalkig", obwohl die Entwicklung passt, wenn man nachmisst. Was man da tun kann, habe ich leider auch nicht herausgefunden. Zumindest im Kleinbildformat werde ich den CHS 100 daher nicht mehr verwenden, den 50er hingegen mag ich sehr gerne.
Also ich hab da eher die gegenteilige Erfahrung - grad mit dem 100er Efke (das ist doch der CHS, oder? - an die blauen Adox Codes gewöhne ich mich nie...) bekommt man eine sehr schöne Wolkenzeichnung (sogar schon ohne Filter oder mit einem leichten Gelb(-Grün)Filter) - vorausgesetzt natürlich, es war bei der Aufnahme eine solche schon vorhanden, sprich, weißraue Wolken vor BLAUEM Himmel; wenn der ganze Himmel diesig grau bedeckt ist, hilft weder ein Orange-, noch ein Rotfilter, egal bei welchem Film! Da hilft nur generes Nachbelichten in der Dunkelkammer, ein diesig-bedeckter Himmel ist halt sozusagen ne riesige Softbox, und verteilt das Sonnenlicht schön gleichmäßig hell, erscheint uns nur subjektiv so dunkel, in Wirklichkeit ist der halt mal weißlich-hellgrau, da hilft auch ein Orangefilter nix...
http://www.pbase.com/romans

-----

Morgens ist es am schlimmsten, da fängt der Tag an.

- Sven Regener
bin grad über einen älteren, aber in diesem Zusammenhang vielleicht ganz nützlichen thread zu 'Rotfilter vs. Efke 50' im speziellen und 'Rechenspaß mit Filtern' im allgemeinen gestoßen. Aufschlussreich und irgendwie amüsant zugleich...

[url="http://www.fotoimpex.de/forum/index.php?showtopic=594&st=0"]http://www.fotoimpex.de/forum/index.php?showtopic=594&st=0[/url]



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector