Yashica Mat-124 G

12 Replies, 41806 Views

Bisher habe ich nur mit KB Kameras fotografiert, diverse Marken (Praktika, Zenit und Canon) und dSLR (Canon, Nikon, Fuji). Da es mir die analoge sw Fotografie jedoch angetan hat und ich diese zeitlose Art der Fotografie sehr liebe, würde ich gern ins Mittelformat einsteigen.

Dabei habe ich Yashica Mat-124 G (6x6) ins Auge gefasst. Was haltet Ihr von dem Gerät? Was sind bekannte Probleme, auf was sollte ich beim Kauf achten oder gibt es in dem Preissegment bessere Kameras die Ihr empfehlen könnt?
wenn du über ein wenig Geduld und Beharrlichkeit verfügst, sollte es auch möglich sein, eine Rolleicord zu kriegen, und zwar zum fast selben Preis, den manch anderer für eine Yashicamat hinlegt. Klassische Macken fallen mir keine ein, außer vielleicht dem Belichtungsmesser. Da gibt es wohl erhebliche Schwankungen von Kamera zu Kamera, denn so manch einer schimpft darüber, während andere damit erfolgreich sogar Dias belichten. Zu letzteren gehöre ich. Auch sonst hatte ich noch nie was zu klagen, bis auf die Tatsache, dass mein Objektiv eine ziemlich Tonnenverzeichnung aufweist. Eigentlich kerzengerade Linien werden (zum Rand hin zunehmend) verbogen: aus | | wird ( ) — wenn du die Gelegenheit hast, mach auf jeden Fall 'nen Testfilm. Ansonsten die üblichen Verdächtigen: Wie sind die Verschlusszeiten? Ist das Objektiv vielleicht dejustiert? Andruckplatte verfummelt? Aber das gilt ja eh für jede Kamera...

soweit von mir...

schönen Gruß
Nils.
Der Belichtungsmesser der 124G will meines Wissens nach mit Quecksilberbatterien betrieben werden. Werden stattdessen Alkali- oder Silberoxidbatterien eingesetzt, so muss aufgrund deren höheren Spannung der Belichtungsmesser daran angepasst werden.

Hat man einen Handbelichtungsmesser (meiner Ansicht nach eh' die bessere Wahl), dann kann einem das reichlich schnuppe sein.

Besorge Dir eine Gegenlichtblende, die Objektive der meisten zweigängigen werden Dir danken.

Zwar gibt es Weitwinkel- und auch Televorsätze, die aber sind qualitativ nicht das gelbe vom Ei, so dass du mit der 124G auf die 80mm "Normalbrennweite" festgelegt bist.

Davon abgesehen: Schöne Kamera, ziemlich leicht, leise und macht anständige Aufnahmen. Eine Tonnenverzeichnung habe ich bei meiner nicht feststellen können; vielleicht hat am Objektiv von AntiLynd ein Vorbesitzer herumgeschraubt?

Achte darauf, die Andruckplatte richtigherum einzustellen - also auf 120, denn den dünneren 220er-Film wirst Du vermutlich eh' nirgendwo mehr bekommen können.

Du wirst Dich an die andere Sichtweise des quadratischen Bildformates gewöhnen müssen - das bringt aber auch den Vorteil, dass Du Dich nie zwischen Hoch- und Querformat entscheiden musst ...
...falls Du an einer einwandfreien Mat 124G interessiert bist - ich will meine verkaufen, da ich mittlerweile zwei "Originale" (Rolleiflexen) besitze. Qualitätsmäßig ist da kein Unterschied - die Originale fühlen sich halt besser an... <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/rolleyes.gif' class='bbc_emoticon' alt=':)' />
Gruß

Wolf
Ersteinmal vielen Dank für Eure Mühe, das weiß ich sehr zu schätzen (ich hab mich mal angemeldet, bin immer noch der der den Post eröffnet hat).

@Wolf_XL

Für einen vernünftigen Preis bin ich sofort dabei, denn im Gegensatz zu Ebay habe ich da einfach mal mehr Vertrauen. Ist das Gerät ok und was stellst Du dir preislich vor?
Hallo azurlord,



ich habe dir eine PM geschickt - schau mal in dein Postfach.
Gruß

Wolf
Ich habe eine Yashica-Mat 124 (nicht -G) und bin sehr zufrieden damit. Ist meine Lieblingskamera für unterwegs. Lass dir von niemandem erzählen, sie sei einer Rolleiflex unterlegen; ich finde sie aus diversen Gründen sogar besser als eine Rolleiflex.

gruss anthony
[quote name='komet' post='7856' date='03-06-06, 17:37 '](nicht -G) und bin sehr zufrieden damit.[/quote]

Hallo Anthony,

ich bin mit meiner "D" auch ziemlich zufrieden, mal ab von der Streulichtanfälligkeit des Yashinons. Im Vergleich zu meinen tlw. wesentlich günstigeren (!) Rollei-Produkten habe ich mich aber mit der 124-G nie anfreunden können.

Die hat im Vergleich zur Flex Charme, Haptik und Geräusch einer scheppernden Teebüchse.

Deshalb halte ich die 124-G im Vergleich zu einer 3.5er-Flex für deutlich überbewertet. Eine gute und taugliche Kamera ist sie aber trotzdem. Und so wie ich Wolf einschätze, wird er einen vernünftigen Preis aufrufen. Außerdem gibt's hier -im Unterschied zu eBay- eine größere Vertrauensbasis.

Und wo der OP sich schon auf die Teedose festgelegt hat, dann soll er sie bei Wolf kaufen und nicht irgendwo. Geli dazukaufen, ist Pflicht! Das Yashinon nimmt sich ab von der Streulichtempfindlichkeit m.E. nichts mit einem Tessar oder Xenar.

Beste Grüße,

Franz
wenn es eine 2-äugige sein soll, nimm lieber das Original. Eine Rolleicord ist kaum teurer, hat aber das bessere Objektiv. In dieser Preisklasse gibts allerdings nicht so viel Alternativen.

der silberochse
Hallo Silberochse,

für so schlecht halte ich das Yashinon nicht. Es ist halt streulichtempfindlich wie die Sau. Aber hinsichtlich Kontrast, Schärfe und allem anderen ist es durchaus gleich auf mit dem Xenar meiner Cord oder dem Tessar meiner Flex.

Was nichts daran ändert, dass in der Bucht die olle 124G mittlerweile teurer gehandelt wird als eine mechanisch weit überlegene Flex. Eine anständige Automat gibt's da immer wieder für unter 100,- und eine anständige rasselnde Teedose 124G nur seltenst...

Beste Grüße,

Franz



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector