Frage an die Chemiker!

8 Replies, 23696 Views

Habe einige Schalen bekommen, die dreckig sind (Fixiersalzreste?) und die ich mit normalem Scheuern etc. nicht wegbekomme.

Gibt es da eine Zauberlösung?

Besten Dank!

Goldfinger
[quote name='Goldfinger' post='7873' date='04-06-06, 23:07 ']Gibt es da eine Zauberlösung?[/quote]

Moin,

da gibt es viele "Zauberlösungen".

a) mechanische Gewalt und Schrubben.

<img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/cool.gif' class='bbc_emoticon' alt=':blink:' /> Corega Tabs und Einwirkzeit.

c) Danach Geschirrspülmaschine (hinterher mindestens dreimal leer laufen lassen wg. Familie und Gesundheit!)

d) Andere Dinge. Die ich jetzt *bewusst* hier nicht exakt erwähne und alle anderen ebenfalls darum bitte.

Sämtliche Tips mit Chromschwefelsäure -wie sie weiland Hofrat Eder beschrieb- haben in der heutigen Zeit absolut nichts mehr zu suchen.

Sämtliche Tips mit Wasserstoffperoxid haben in der Hand von Gelegenheitslaboranten bestenfalls höchstes Risikopotential für deren Familie.

Variante a) ist die tauglichste. Was einmal drin ist und dort bleiben will, bleibt da auch. Sieht scheiße aus, stört aber kaum und wird ggf. mit eingetestet.

Beste Grüße,

Franz

Das sonst stehende Lämpchen bei b ) ist hier Absicht. Und ansonsten weiß ich auch ziemlich genau, wovon ich spreche.
(This post was last modified: 05-06-2006, 12:38 AM by cfb_de.)
Hallo,

könnte Silberniederschlag sein. Was macht man da am besten, Franz?

Grüße Wolfgang
[quote name='Wolfgg' post='7875' date='05-06-06, 11:24 ']könnte Silberniederschlag sein. Was macht man da am besten, Franz?[/quote]Hallo Wolfgang,



Bleichfix aus dem Farblabor. Oder einfach drinlassen.



Beste Grüße,

Franz
Hallo Goldfinger,

also das Schrubben und mechanische Gewalt geht zwar so einigermaßen,

aber somit schaffst Du wieder neue Angriffsflächen für den nächsten

Schmutz. Da die Schalen viel zu rauh werden.

Ich nehme auch die sogenannten Corega Tabs und Einwirkzeit.

Eine Nacht einwirken lassen, wenn dann nicht alles raus ist, noch mal......

.....hilft WUNDER! Auch für den CPA oder CPP ein sehr gutes Reinigungsmittel!

Und wo Opa seine Zähne reinlegt, kann auch

nicht soooooo schäulich für die Schalen sein <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/cool.gif' class='bbc_emoticon' alt=':blink:' />

Liebe Grüße
Jutta
Licht ist Lebenselement
Hallo Goldfinger,

nur mit warmem Wasser zur Beschleunigung des Ganzen aufpassen, je nach Material können die schon ab 60° weich werden und sich verformen.

Gruß Wolfgang
Na dann erstmal: Besten Dank!

Irgendeiner hat mir inzwischen erzählt, die Tabs für die Spülmaschine seien noch wirkungsvoller?!

Stimmt das?

Gruß
Goldfinger
[quote name='Goldfinger' post='7901' date='08-06-06, 23:08 ']Irgendeiner hat mir inzwischen erzählt, die Tabs für die Spülmaschine seien noch wirkungsvoller?![/quote]Jein. Bei 40-60°C schon. Da aber auch die Silber nur schwer oxidieren und dann nur schwer komplexieren können, müsse man dann die Temperatur erst gegen Stärke bei 40°C halten und dann bei 55-60°C länger halten. Also manuell eine Spülmaschine über mehrere Stunden nachbilden.

Der Aufwand wäre mir zu groß wenn das zweimal über Nacht mit billigeren "Regadont"-Gebräuchabletten auch geht.

Früher, als alles besser war[tm], da stimmte das mit dem Spülmaschinenpulver. Irgendwann wurde aus "Pulver" in der UL das "Tab". Außer einem gewissen religiösen Charakter haben die Dinger aber bei Raumtemperatur keine Vorteile.

Gg?. dem Gebräuch einiger hat Diluclean noch ein paar Vorteile hinsichtlich Reinigungswirkung, das will ich aber in diesem Forum nicht zu laut sagen.

Beste Grüße,

Franz
[quote name='Goldfinger' post='7873' date='04-06-06, 22:07 ']Habe einige Schalen bekommen, die dreckig sind (Fixiersalzreste?) und die ich mit normalem Scheuern etc nicht wegbekomme.



Gibt es da eine Zauberei?ung?[/quote]

Hi,

meine Zauberei w?e dreckig lassen und das Licht ausschalten; was nach einfachem Scheuern nicht abgeht, hat selten Auswirkungen (na gut, Babybrei würde ich nicht darin anrühren). Ansonsten muss man die Kosten für eine niegelnagelneue Schale von ca. 1-3 € gegen die Kosten und den Arbeitsaufwand einer aufwendigen Reinigung aufrechnen, also kann man die Schale im Zweifel auch gleich entsorgen.



Grüße.
(This post was last modified: 09-06-2006, 10:00 AM by Godot.)



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector