Beurteilung von SW-Bildern im Sucher

10 Replies, 28738 Views

Hallo,

ich habe vor wieder in die analoge (sw) Fotografie einzusteigen. Gleich mit Labor ... <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/smile.gif' class='bbc_emoticon' alt='B)' />



Nun hat mich ein Bekannter darauf aufmerksam gemacht, dass man beim Fotografieren mit SW-Filmen, "das Bild" mit Filtern steuern kann (und auch sollte).

Auf meine Frage wie ich denn die Wirkung eines Filters im Sucher beurteilen könne, meinte er mit einer "Sepia Scheibe". Google spuckt aber nix Brauchbares aus. Sagt das einem von euch was?



Gibt's überhaupt etwas um die Filterwirkung beurteilen zu können? <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/unsure.gif' class='bbc_emoticon' alt=':blink:' />



Danke schonmal für die Antworten <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/smile.gif' class='bbc_emoticon' alt=':lol:' />







MfG Martin
Moin,

Glückwunsch zu Deinem Entschluss! Es macht Spaß!

[quote name='Merlin' post='7892' date='07-06-06, 23:06 ']Gibt's überhaupt etwas, um die Filterwirkung beurteilen zu können? <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/unsure.gif' class='bbc_emoticon' alt=':blink:' />[/quote] Kurze, harte Antwort: Jein. Also technische Hilfsmittel gibt es nicht. Aber etwas viel besseres: "Erfahrung". Das schließt die Laborarbeit dann freundlicherweise gleich mit ein :-)

Beste Grüße,

Franz
[quote name='Merlin' post='7892' date='07-06-06, 23:06 ']Kurze, harte Antwort: Jein. Also technische Hilfsmittel gibt es nicht. Aber etwas viel besseres: "Erfahrung". Das schließt die Laborarbeit dann freundlicherweise gleich mit ein:-)[/quote]

Die Lernkurve lässt sich allerdings "aufsteilen", indem man die Filterwirkung mit Photoshop oder GIMP simulierst. Dazu gibt es Plugins (Photoshop) und Skripte (GIMP). Oder aber man macht es von Hand mit dem ChannelMixer.

Für letzteres gibt hier ein paar gute Infos:

[url="http://epaperpress.com/psphoto/"]http://epaperpress.com/psphoto/[/url]

unter Black&White->Filters lassen sich ein paar Filter per Mausklick durchprobieren und man kann dort auch Werte für den ChannelMixer erfahren.

SW-Photoshop-Plugins gibt z.B. hier:

[url="http://www.photo-plugins.com/"]http://www.photo-plugins.com/[/url]

[url="http://www.thepluginsite.com/"]http://www.thepluginsite.com/[/url]

Die lassen sich übrigens auch in [url="http://www.irfanview.com/"]IrfanView[/url] ein"plug"en!

SW-GIMP-Skripte gibts z.B. beim GIMP-Registry:

[url="http://registry.gimp.org/"]http://registry.gimp.org/[/url]

Ich weiß nicht ob's im Registry verzeichnet ist, aber SW-Labor.scm ist ein interessantes Script (ggf. mit einer Suchmaschine suchen).
Hallo Martin,

Dein Bekannter meinte vermutlich, man kann mit einer Sepia-Scheibe die Farben "entfernen" und dadurch die Wirkung eines Motivs in S/W einschätzen, und zwar indem man sie vor das Auge hält oder beim Blick durch den Sucher vor die Optik. Ich mache sowas mit einer Oliv-Scheibe. Beides geht. Etwas anderes ist die Beeinflussung der Farbumsetzung nach S/W mittels Filter vor der Optik. Beispiel: Gelbfilter sperrt das meiste Blau, Himmelsblau wird dunkler, die Wolken heben sich viel deutlicher (augengerechter) ab.

Gruß Wolfgang
(This post was last modified: 08-06-2006, 01:20 PM by Wolfgg.)
[quote name='Wolfgg' post='7900' date='08-06-06, 14:19 ']Dein Bekannter meinte vermutlich, man kann mit einer Sepia-Scheibe die Farben "entfernen" und dadurch die Wirkung eines Motivs in S/W einschätzen, und zwar indem man sie vor das Auge hält oder beim Blick durch den Sucher vor die Optik.[/quote]

Beim Film werden solche Scheiben z. T. professionell eingesetzt, um Ausleuchtung und Kontrastumfang einer Szene besser beurteilen zu können. Die haben auch einen hübschen Namen. Hab ich aber leider vergessen <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/sad.gif' class='bbc_emoticon' alt=':(' />
(This post was last modified: 09-06-2006, 11:44 AM by HansDerHase.)
@cfb_de und HansDerHase

Ja die Erfahrung ist natürlich immer das beste, leider kostet Erfahrung sammeln in der Analogen Fotografie geld <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/sad.gif' class='bbc_emoticon' alt=':(' />

Aber der Digitale Weg sieht sehr vielversprechend aus … danke für die Links.

@Wolfgg

Was mich hald verwirrt, bei "Sepia Scheibe" spuckt google nur Nager und Vögel zubehör aus, und bei "Oliv Scheibe" garnichts …

und sonderlich Billig sind diese Scheibe sicherlich auch nicht <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/dry.gif' class='bbc_emoticon' alt=':(' />

Naja, trotzdem danke für die Antworten …

Ähm, könnte man auch mit nem Farbfilm fotografieren und dann im Labor die verschiedenen Filter anwenden? Dann hat man wenigstens ein paar versuche …

MfG Martin
Martin: so eine Scheibe kannst leicht selbst aus irgendwelchen Farbfolien herstellen, muss optisch ja nichts Hochwertiges sein. Selbst ein strenges Gelb- oder Grünfilter oder beide übereinander zeigt schon die Szene fast einfarbig, also nur noch Form und Kontraste.

Im Labor Filterwirkung nachahmen geht leider nicht, weil das Fotopapier Farben anders nach S/W umsetzt als der Film, Papiere mit fester Gradation sind meist nur blauempfindlich, mit variabler Gradation zusätzlich grünempfindlich, und da wird über die Farbe die Gradation gesteuert. Nur das bereits erwähnte Scannen des Farbbildes und dann im PC mit der Umsetzung Farbkanäle nach S/W herumspielen bringt Dir ein Gefühl dafür.

Gruß Wolfgang
Hallo@all,

das ist ein solcher Filter:

[url="http://www.monochrom.com/cc/monoc/shop/rmiArt003.asp?artnum=00019540"]http://www.monochrom.com/cc/monoc/shop/rmi...artnum=00019540[/url]



VG

Tim II.
Moin.

Fast fuffzich Ocken kostet das Ding jetzt? Wahnsinn, wenn man bedenkt, dass es nichts taugt bei SW-Standbild.

Deshalb hatte ich es auch nicht genannt. Für das Geld bekommt man mehr Filme samt Entwicklung als man zum Lernen braucht.

Beste Grüße,

Franz
Der Preis wurde wohl an das Jahreseinkommen eines Hollywoodregisseurs angepasst. Für uns "overdressed".

Grüße, Wolfgang



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector